zum Hauptinhalt
USA Flagge

© dpa/ Igor Zehl

Thema

USA

USA - Land der unbegrenzten Möglichkeiten und politische Großmacht. Mit der Wall Street gibt Amerika wirtschaftlich den Takt vor. Mit ihrer Außenpolitik steht die USA allerdings mitunter in der Kritik. Aktuelle Beiträge und Informationen zu den Vereinigten Staaten finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

Chinese President Xi Jinping and United Arab Emirates President Sheikh Mohammed bin Zayed Al Nahyan shake hands following a signing ceremony at the Great Hall of the People in Beijing, China May 30, 2024. REUTERS/Tingshu Wang/Pool

Chinas Rolle im Gaza-Krieg ist umstritten. In einer Rede am Donnerstag sagte der Staatschef, zwischen Israel und der Hamas vermitteln zu wollen. Ob das gelingen kann, analysieren zwei Experten.

Von Viktoria Bräuner
Eine Einheit der 8. US Armee feuert eine Artillerie-Kurzstreckenrakete vom Typ ATACMS ab. Laut US-Medien könnte Washington dieses Waffensystem schon bald in die Ukraine liefern.

Die Ukraine greift nach russischen Angaben die annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim erneut auch mit US-Waffen an. Dabei gab es einmal mehr Schäden, wie Behörden melden.

Eine zeitige Gewöhnung kann vor der Allergie schützen – und zwar langfristig.

Jahrelang ging man davon aus, dass allergiegefährdete Kinder Erdnussprodukte meiden sollten. Jetzt zeigt eine Studie das Gegenteil: Eine frühe Gewöhnung kann vor einer Allergie schützen – und zwar langfristig.

Von Walter Willems, dpa
Weltweit leiden sieben bis zehn Millionen Menschen an Parkinson.

Bisher lässt sich die Krankheit nicht besiegen. Das könnte sich in Zukunft ändern. Mit dem neuen FDA-Status ist eine beschleunigte Zulassung von Medikamenten möglich.

Von Simon Schwarz
Eine Passagiermaschine der American Airlines hebt am Flughafen von Frankfurt am Main ab.

Das Flugzeug nach New York ist startklar. Dann aber werden acht schwarze Männer aufgefordert, auszusteigen. Grund ist eine Beschwerde über Körpergeruch an Bord. Drei von ihnen klagen nun.

FILE PHOTO: Associate Justice Samuel Alito poses during a group photo of the Justices at the Supreme Court in Washington, U.S., April 23, 2021. Erin Schaff/Pool via REUTERS/File Photo

US-Verfassungsrichter Samuel Alito steht wegen Fahnen vor seinen Häusern massiv in der Kritik – Trump-Fans und Nationalisten verwenden sie. Von einem Rückzug will er aber nichts wissen.

Raketen werden von den US-Mehrfachraketenwerfern Himars abgefeuert. Bald auch auf russisches Territorium?

Der US-Außenminister stellt klar, dass seine Regierung dafür sorge, der Ukraine die notwendige Ausrüstung zu geben. Wichtig ist laut Blinken auch, sich den verändernden Bedingungen anzupassen.

Trump-Berater Steve Bannon (l.) sieht zu, wie US-Präsident Donald Trump Elon Musk, CEO von SpaceX und Tesla, vor einem Politik- und Strategieforum mit Führungskräften im State Dining Room des Weißen Hauses am 3. Februar 2017 in Washington, D.C. begrüßt.

Laut dem „Wall Street Journal“ finden die einstigen Feinde Musk und Trump wieder zusammen. Der Tesla-Chef mischt sich immer mehr in den US-Wahlkampf ein.

Von
  • Annett Meiritz
  • Katharina Kort
  • Felix Holtermann
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der sich in der Wand spiegelt, spricht zu Reportern, als die Geschworenen entlassen werden, um mit den Beratungen für seinen Strafprozess im Manhattan Criminal Court zu beginnen.

Am Mittwoch haben die Beratungen der Jury im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump begonnen. Bei einer Verurteilung drohen eine Geldstrafe oder eine mehrjährige Freiheitsstrafe.

Helen Mirren spielt die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir mit mütterlicher Härte.

Helen Mirren spielt die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir, die während des Jom-Kippur-Kriegs ihr Land verteidigen muss. Parallelen zu aktuellen Ereignissen sind rein zufällig.

Von Andreas Busche
Zwei, die derzeit nicht zusammenkommen: Kronprinz Mohammed bin Salman und Israels Premier Benjamin Netanjahu.

Israels Vorgehen in Gaza und die fehlende Aussicht auf einen Palästinenserstaat machen es der Golfmonarchie unmöglich, auf Jerusalem zuzugehen. Ist die Annäherung gescheitert?

Von
  • Christian Böhme
  • Tilman Schröter
Bundeskanzler Olaf Scholz. Die SPD möchte ihn als „Friedenskanzler“ inszenieren. 

Macron redet Klartext, der Kanzler nicht. Die Bürger sollten wissen, ob Deutschland im Ukrainekrieg einen gemeinsamen Kurs mit Frankreich und den USA verfolgt oder Sonderwege.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Menschen versammelten sich auch am Dienstag vor dem Parlament in Taipeh, um für Taiwans Unabhängigkeit zu demonstrieren.

Vor Taiwan führte China kurz nach Amtseinführung des neuen Präsidenten erneut ein Militärmanöver durch. Auf das dortige Streben nach Unabhängigkeit reagiert Peking zudem mit zunehmend verschärfter Rhetorik.

Eine Rakete wird von einem HIMARS-System des US-Militärs während einer militärischen Übung abgefeuert (Symbolbild).

Geht es nach Nato-Generalsekretär Stoltenberg und Frankreichs Präsident Macron, soll die Ukraine westliche Waffen gegen Ziele in Russland einsetzen dürfen. Die USA sind weiterhin dagegen.

Vertriebene Palästinenser inspizieren ihre durch israelischen Beschuss zerstörten Zelte neben einer UN-Einrichtung.

Der Gaza-Krieg mit hoher ziviler Opferzahl ruft weltweit große Besorgnis und Kritik hervor. Im Zentrum der Kritik: Israel. Es täte daher jetzt gut daran, dem Wunsch nach mehr Zurückhaltung zu folgen.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD), steht neben Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, bei der Pressekonferenz beim Deutsch-Französischen Ministerrat vor Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung.

Der Bundeskanzler und Frankreichs Präsident betonen, dass die Ukraine bei ihrem Abwehrkampf auch Ziele in Russland angreifen darf. Zudem will man neue Milliardenhilfen – finanziert über russische Vermögen.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow trifft sich schon seit vielen Jahren in Moskau mit Taliban-Vertretern. (Archivbild von 2018)

Der Kreml geht auf die islamistischen Machthaber in Kabul zu. Was dieser Kurswechsel bedeutet, analysiert ein Experte.

Von Frank Herold
Der Bay-View-Campus von Google. Hier arbeiten rund 5000 Menschen.

Mit Nachdruck arbeitet der Tech-Gigant am Internet der Zukunft. Dort verfolgen künstliche Intelligenzen die Nutzer auf Schritt und Tritt. Werber sind entzückt, Datenschützer alarmiert.

Von Felix Holtermann
Richard David Precht: Philosoph, Publizist, Schriftsteller.

Die deutsche Außenpolitik messe mit zweierlei Maß, klagt der Autor und Philosoph Richard David Precht. Ein Gespräch über gescheiterte Demokratieexporte, „verbale Handkantenschläge“ und die Gründe für den Ukrainekrieg.

Von
  • Moritz Honert
  • Hans Monath
Taliban schwenken Fahnen.

Die radikalislamische Gruppierung soll in Russland künftig nicht mehr als terroristische Organisation gelten. Es gehe darum, die Realitäten vor Ort anzuerkennen, heißt es

Taylor Swift ist derzeit auf Tour.

Weil es sich um ein illegales Monopol handele, soll das Unternehmen zerschlagen werden. Die entsprechende Klage ist ein richtiger Schritt – und eine geschickte Wahlkampf-Aktion.

Eine Kolumne von Nadine Lange
Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski am 22. Mai 2024 auf einer Pressekonferenz in Weimar.

Radosław Sikorski will erfahren haben, dass die USA im Falle einer russischen nuklearen Eskalation zu direkten Angriffen bereit wären. Die Reaktion aus Moskau kam prompt.

Von Tobias Mayer
Donald Trump und Joe Biden während einer TV-Debatte im Jahr 2020.

Trump und Biden werden in zwei Fernseh-Debatten live gegeneinander antreten. Dabei haben beide häufig rhetorische Aussetzer. Wie bereiten sie sich vor – und was ist davon zu erwarten?

Von Tilman Schröter
Doris Dörrie findet auch in japanischen Zügen schnell Anschluss.

Sie wurde nachts von einem Truck in Arizona verfolgt und stürzte beinahe in Mexiko-City ab. Trotzdem kann sich die Regisseurin ein Leben ohne Reisen nicht vorstellen.

Von Ulf Lippitz
Ein Mädchen legt Blumen an den Gräbern der Amok-Opfer von Uvalde, Texas, nieder.

Der Anwalt der Opferfamilien nennt sie ein „dreiköpfiges Monster“: die Konzerne, die den Schützen von Uvalde befähigt haben sollen, einen Amoklauf an einer texanischen Grundschule zu begehen.

„Ich würde auch jedem davon abraten, sowas zu machen“: Claus-Henning Schulke will 5000 Kilometer in 10 Tagen schaffen.

Claus-Henning Schulke hat ein Ziel: Der Zehlendorfer will das „Race Across America“ gewinnen, das härteste Radrennen der Welt. Dafür nimmt er Schlafmangel, Eisduschen und Gegenwind in Kauf.

Von Boris Buchholz
Um 8.45 Uhr Ortszeit rast am 11. September 2001 das erste Flugzeug ins World Trade Center, kurz darauf ein zweites.

Al Qaida soll den Angriff auf die Vereinigten Staaten allein geplant haben. Doch laut Gerichtsakten hatten die Attentäter saudische Komplizen. Ein Gespräch mit Terrorexperte Daniel Benjamin.

Von
  • Christian Böhme
  • Charlotte Greipl
Hohe Kosten zwingen viele US-Studierende, Kredite zu desaströsen Konditionen aufzunehmen, was gerade sozial schwache Familien belastet. 

Lange galt ein Uni-Abschluss in den USA als Schlüssel zum Aufstieg. Doch mittlerweile wird das Studium immer öfter zur Schuldenfalle. Eine Veränderung scheint nicht in Sicht.

Ein Gastbeitrag von Raphael Rössel
Die Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Joe Biden in Washington im September 2023.

Wegen der Kriegslage lösen sich die USA von der strikten Auflage, dass Kiew US-Waffen nur innerhalb der Ukraine einsetzen darf. Briten und Franzosen haben dies bereits getan. Kanzler Scholz weigert sich.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Radrennfahrer Claus-Henning Schulke aus Berlin-Zehlendorf.

Sport, Politik, Kultur und mehr in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken. Heute haben wir aus Steglitz-Zehlendorf gesendet, hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Boris Buchholz
Die ehemalige republikanische Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley will eigenen Angaben zufolge bei der Wahl in den USA im November ihren ehemaligen Rivalen Donald Trump wählen (Archivbild).

Nikki Haley hat ihre Unterstützung für Donald Trump erklärt. Biden sei „eine Katastrophe“, sagte die ehemalige Anwärterin auf den Posten des republikanischen Präsidentschaftskandidaten.

Demonstranten der Columbia University bei einer Auseinandersetzung mit Polizisten.

Seit Beginn des Gazakriegs radikalisieren sich Studierende. Ein Gespräch über den Wert propalästinensischer Proteste, den Apartheidsvorwurf gegen Israel – und die Absage seiner Auftritte in Deutschland.

Von Tessa Szyszkowitz
Russlands Verteidigungsministerium präsentiert eine abschussbereite Iskander-Rakete.

Erstmals seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine übt die russische Armee mit taktischen Atomwaffen. Es sei ein Signal, so offen und deutlich wie nur möglich, sagen Experten.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Frank Herold