zum Hauptinhalt
1864 gesunken, 1995 wiederentdeckt und 2000 gehoben: die „Hunley“.

Die „Hunley“ versenkte im amerikanischen Bürgerkrieg als erstes U-Boot ein Schiff mit einem Torpedoangriff. Die Besatzung sollte die Mission jedoch nicht überleben.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Wie genau sich der zuletzt unter Menschen verbreitete Virustyp verändert hat, ist unklar. Für Tiere ist er dadurch weniger gefährlich geworden.

Die Fälle gehen zurück, doch das Risiko besteht nach Einschätzung der WHO fort. Eine Studie liefert Hinweise, warum das Virus noch lange unter Menschen verbreitet werden könnte.

Von Patrick Eickemeier
Anahita Khamseh, Medizinstudentin in der Charité

Die Berliner Medizin-Studentin Anahita Khamseh jobbt in der Rheumatologie der Charité und begegnet dort Menschen aller Schichten. Auch diese Seite des Jobs motiviert sie, Ärztin zu werden.

Von Eva Murašov
Die Stiftung will vor allem Juniorprofessuren fördern, so Peter-André Alt in der „Zeit“.

Originelle Forschung aus privaten Mitteln finanzieren: Der Mäzen Walter Wübben hat eine eigene Wissenschaftsstiftung gegründet, die HRK-Präsident Peter-André Alt ab April leiten wird.

Von Eva Murašov
Verantwortlich für den Fund: Der britische Archäologe Howard Carter (1874–1939).

Die Entdeckung des Grabs von Tutanchamun war eine Sensation zur Hochzeit der Ägyptomanie in Europa, doch die Berichterstattung drehte sich schnell um etwas anderes.

Eine Kolumne von Richard Friebe