zum Hauptinhalt
An einer Tafel steht mit weißer Kreise das Wort Ethik, mit Magneten angepinnt sind Zettel mit Begriffen wie Leben, Religion, Kulturen.

Nach langem Hin und Her hat das Land Berlin die Humanistische Hochschule staatlich anerkannt. Aber Vorbehalte gegen die Gründung des Humanistischen Verbandes bleiben offenbar bestehen.

Von Amory Burchard
Wo Mensch Nr. 8.000.000.000 geboren wird ist unbekannt, auch das Datum 15. November ist nur ein Schätzwert.

Wer zahlt für die Kollateralschäden der großen Kohle-, Öl- und Gas-Sause? Für den achtmilliardsten Menschen könnten solche Ausgleichsleistungen überlebenswichtig sein.

Ein Kommentar von Patrick Eickemeier

Wie gut Reis, Mais und Co. wachsen, kommt auf die richtigen Organismen im Boden an. Forscher wollen das jetzt gezielt für bessere Erträge nutzen.

Von Roland Knauer
Derzeit sind vor Allem drei Varianten üblich: USB-C, Apple Lightning und Micro-USB Kabel.

Das EU-Parlament hat die Vereinheitlichung der Ladekabel für Smartphones und andere Kleingeräte beschlossen, um Müll zu vermeiden. Doch nicht alle begrüßen die USB-C-Norm.

Von Sabrina Patsch