zum Hauptinhalt
Attraktiv. Metropolen gleichen nicht nur in der Nacht Sternen.

Ähnlich wie Sterne ziehen Metropolen Masse von außen an. Doch richtig strahlen können sie nur, wenn auch die sozialen Netzwerke stimmen. Investitionen in Verkehrswege und Kommunikationskanäle steigern langfristig den Wohlstand.

Von Roland Knauer
Entdecke den Urmenschen in dir! Unter diesem Motto können Besucher die altsteinzeitliche Welt des heutigen Niedersachsens erkunden.

Zwischen weltberühmten Speeren und Przewalski-Pferden: Im „Paläon“ in Schöningen lässt sich erfahren, wie das Leben unserer Vorfahren vor 300 000 Jahren aussah.

Von Reimar Paul
„Löscht unsere Schulden, nicht unsere Hochschulen.“ Studierende demonstrieren vor der Universität Athen gegen die Kürzungspläne der Regierung. Allein in diesem Jahr werden die Zuschüsse für die Hochschulen um ein Viertel gesenkt. Viele Unis können Strom und Telefon nicht mehr bezahlen, Büromaterial wird knapp.

Strom- und Telefonrechnungen bleiben meist lange unbezahlt liegen, Büromaterial wird knapp, Studenten drohen im kommenden Winter zu frieren. Griechenland hat kein Geld und will die Zahl der Hochschulen halbieren. Die besten Studenten und Professoren wandern indessen ins Ausland ab.

Von Gerd Höhler

Lehramtsstudierende haben in den kommenden Jahren gute Chancen, auch in ihrem Beruf zu arbeiten. Vor allem in den ostdeutschen Ländern gebe es Schulen, die großen Bedarf anmeldeten, erklärten die Kultusminister der Länder am Freitag in Wittenberg.