zum Hauptinhalt
Kolumnist George Turner.

Zwei bis fünf internationale Spitzenuniversitäten, bis zu 25 forschungsstarke Universitäten: Mit dieser Hierarchisierung, die der Wissenschaftsrat vorschlägt, könnten falsche Weichenstellungen im Wissenschaftssystem korrigiert werden.

Von George Turner
Freies Lesen. Studierende, Forscher, Bibliotheken greifen kostenlos auf Artikel zu: Das ist Ziel der Open-Access-Bewegung. Stattdessen zahlen die Autoren fürs Publizieren.

Billiger, aber auch besser? Im Kampf um den freien Zugang zu Forschungsergebnissen wehren sich Wissenschaftler mit eigenen Journalen gegen Großverlage. Doch unter den Open-Access-Magazinen gibt es auch Betrüger.

Von Astrid Herbold