zum Hauptinhalt
292186_0_eeb05cd0.jpg

Die Pläne des SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier zur Schaffung von Millionen neuer Arbeitsplätze im Umwelt- und Dienstleistungssektor haben bei Unternehmensberatern sowie Konjunktur- und Umweltexperten Unterstützung gefunden.

Noch rund 285 000 Anträge auf die Abwrackprämie können unter www.ump.bafa.de runter- geladen werden. Dem ausgefüllten Formular muss eine Kopie des Kaufvertrages oder der verbindlichen Bestellung eines Neuwagens beigelegt werden.

Abwrack

Die Regierung gerät wegen Betrugsverdächtigungen unter Beschuss: Laut Kripo wurden bis zu 50.000 Autos, die offiziell verschrottet wurden, illegal nach Afrika und Osteuropa weiterverkauft. Experten gehen gar von 100.000 Fällen aus.

Von Moritz Honert

Die Finanzkrise ist auch am Bankhaus Sal. Oppenheim nicht spurlos vorübergegangen. Nun droht dem im Familienbesitz befindlichen Institut der Verlust der Unabhängigkeit - die Deutsche Bank hat es auf seine vermögenden Privatkunden abgesehen.

291926_0_5a4b9d2d.jpg

Die deutsche Autoindustrie verbreitet Optimismus. Obwohl die Verkaufszahlen auf den wichtigen Auslandsmärkten im Vergleich zum Vorjahr immer noch sinken, stabilisiert sich der Autoabsatz allmählich wieder - sogar bei den Premiumherstellern.

Von
  • Thomas Magenheim
  • Henrik Mortsiefer

Trotz Wirtschafts- und Finanzkrise haben zahlreiche deutsche Topmanager im vergangenen Jahr mehr verdient als 2007. Laut der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) zahlten 33 Prozent der Konzerne aus dem deutschen Aktienindexes Dax ihren Vorständen eine höhere Vergütung als im Vorjahr.

Von Rolf Obertreis
292032_0_e1a1f594.jpg

Bei der Deutschen Bahn gibt es erneut einen Datenskandal. Die Konzernsparte Sicherheit habe Listen über Krankendaten von Mitarbeitern geführt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Von Carsten Brönstrup
292031_0_5a1e8bc7.jpg

Die Verbraucher in Deutschland zahlen zu viel Geld für Energie. Zum Teil sind sie selber daran Schuld, weil sie nicht bereit sind, zu einem günstigeren Strom- oder Gasanbieter zu wechseln.

Von Kevin P. Hoffmann
291956_3_xio-fcmsimage-20090804215833-006001-4a7892e9dad48.heprodimagesfotos84120090805lemmi.jpg

Zahlreiche Anleger, die ihr Geld der amerikanischen Pleitebank Lehman Brothers anvertrauten, haben keine Chance auf Schadensersatz. Ältere sind besonders betroffen.

Von David C. Lerch

Die Gasag hat erneut den Zuschlag für den Stadtvertrag mit Berlin erhalten. Das Land hatte seinen Erdgasbedarf für die rund 2200 öffentlichen Einrichtungen und die Gasstraßenbeleuchtung in mehreren Losen europaweit ausgeschrieben, wie der Gasversorger am Dienstag mitteilte.

In der europäischen Bankenbranche trennt sich im zweiten Quartal immer mehr die Spreu vom Weizen: Während die Schweizer Großbank UBS nach roten Zahlen im zweiten Quartal vorsichtig bleibt, versprüht BNP Paribas mit einem Milliardengewinn im Rücken schon wieder Optimismus.

Am Landgericht München liegen derzeit mehr als 50 Klagen gegen die Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) vor. Das teilte das Gericht am Dienstag mit.