Live Newsblog: Glienicker Brücke illuminiert Potsdamer feiern 30. Jahrestag der Grenzöffnung An diesem Sonntag gab es in Potsdam mehrere Veranstaltungen, die an die Zeit vor 30 Jahren erinnerten. Am Abend wurde die Glienicker Brücke illuminiert - und für den Autoverkehr gesperrt.
30 Jahre Mauerfall Vom Leben mit Passierschein und Blickfreundschaft in Klein Glienicke Klein Glienicke war Sperrgebiet und nur über eine Brücke erreichbar. Neue Infotafeln entlang der Ex-Grenze zeigen Fotos von einst und erzählen Ortsgeschichte.
30 Jahre Mauerfall in Potsdam "Wir ziehen hier jetzt den Stöpsel raus" Für die Potsdamer begann der Mauerfall nach Mitternacht des 9. November in Drewitz. Einen Tag später wurde die Glienicker Brücke geöffnet.
9. und 10. November Wo in Potsdam-Mittelmark an den Mauerfall erinnert wird Zum 30. Jahrestag von friedlicher Revolution und Mauerfall wird in Potsdam-Mittelmark gefeiert, diskutiert und erinnert. Die PNN geben einen Überblick.
Kommentar Wendedenkmal: Zum Glück noch nicht aufgegeben Vor sechs Jahren präsentierten die Initiatoren des Wendedenkmals auf dem Luisenplatz erstmals ihr Projekt. Eigentlich stießen sie auf offene Ohren. Doch passiert ist noch immer nichts.
30 Jahre Mauerfall Als Helmut Kohl heimlich den König besuchte Am 9. November 2014 reiste der Kanzler der Wende privat nach Sanssouci. Der ehemalige Bild-Chefredakteur Kai Diekmann war dabei und erinnert sich.
Mauerfall vor 30 Jahren Gedenken auf dem Luisenplatz In der Woche des Jubiläums des Mauerfalls gibt es in Potsdam zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Heute findet der Auftakt auf dem Luisenplatz statt.
30 Jahre Mauerfall Es gab kein Aufhalten mehr Das Pfarrerpaar Stephan und Annette Flade hat Potsdams erste Großdemonstration vom Neuen Forum am 4. November 1989 mit organisiert. Jahrelang hatten die beiden darauf hingearbeitet.
Denkmal am Luisenplatz Öffentlichkeit bekommt erste Entwürfe zu sehen Erste Entwürfe für das Wende-Denkmal auf dem Luisenplatz sollen am 4. November zu sehen sein. Potsdamer dürfen mitbestimmen, wie es einmal aussehen wird.
"Wut, Trauer und Ohnmacht" Erinnerung an ein Leben mit der Mauer Nachts hörte Heidi Kröger die Schüsse an der Grenze. Sie lebte nahe der Glienicker Brücke. Dort werden zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung einige ihrer Fotos vom 10. November 1989 gezeigt.