zum Hauptinhalt

Mit einem Sieg über Zypern will sich das deutsche Nationalteam die Führung in der Gruppe D sichern und Joachim Löws eindrucksvolle Bilanz von fünf Siegen in fünf Partien noch verbessern. Den Bundestrainer plagen indes Verletzungssorgen.

Der FC Bayern kann womöglich schon am Samstag im Spiel gegen Tabellenführer Stuttgart wieder auf Mittelfeldspieler Sebastian Deisler zurückgreifen. Fit ist offenbar auch Verteidiger Lucio.

Sorgenkind Christoph Metzelder könnte in der Bundesliga-Partie am Samstag gegen Hertha BSC Berlin wieder für den BVB auf dem Rasen stehen. Einen Belastungstest habe er beschwerdefrei überstanden.

Wolfgang Overath will sich als Präsident des Zweitligisten 1. FC Köln keine mangelnde Professionalität bei der Trainersuche vorwerfen lassen. Nun würden die Gespräche mit anderen Kandidaten als Christoph Daum intensiviert.

Fußball-Legende Günter Netzer hat Bundestrainer Löw in ungewöhnlich klaren Worten das Vertrauen ausgesprochen und ihn als "klugen Kopf" bezeichnet. Begeistert ist er auch von der HSV-Führung, die Trainer Doll trotz andauernder Erfolglosigkeit nicht entlässt.

Michel Platini will im Januar bei der Wahl zum Uefa-Präsidenten den langjährigen Amtsinhaber Lennart Johansson aus dem Rennen werfen. Dafür macht Platini den osteuropäischen Verbänden finanzträchtige Versprechen.

In der nordamerikanischen NBA haben die Dallas Mavericks einen klaren Sieg gegen die Chicago Bulls eingefahren. Bester Werfer war wieder einmal Dirk Nowitzki.

Nach Ansicht von Manager Uli Hoeneß trägt die Bayern-Führung Mitschuld an der derzeitigen Leistungsschwäche in der Bundesliga. Zuletzt habe man zu wenig mit den Spielern gesprochen; die "junge Generation" brauche aber mehr Hilfe.

Ingolstadt - Die Erwartungen vor der Reise nach Ingolstadt waren bei den Eisbären groß. Denn der Meister trat nach der Pause in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) mit neuen Kräften beim Tabellenzweiten ERC Ingolstadt an: Der 23 Jahre alte Kyle Wharton gab sein DEL-Debüt, sein zurückgekehrter kanadischer Landsmann Denis Pederson kam zum Saisoneinstand für die Berliner.

Es klingt nach Geschlechterkampf. Die neue Männerförderung der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) erntet heftigen Widerspruch.

Von Benedikt Voigt

Mit großer Akribie setzte Joachim Löw erst Klinsmanns Visionen um und bürgt nun für ihren Fortbestand

Von Stefan Hermanns

Der Streit um Friesingers Eisschnelllauf-Trainer ist auch ein Problem der internen Kommunikation

Von Frank Bachner

Der Marathon durch die Westsahara verbindet ein sportliches Abenteuer mit humanitärer Hilfe

Von Friedhard Teuffel