zum Hauptinhalt

Berlin - Noch im Januar könnte es in Berlin erste Warnstreiks von angestellten Lehrern geben. Die Tarifkommission und der geschäftsführende Landesvorstand der Bildungsgewerkschaft GEW wollen in den kommenden Tagen über Arbeitskampfmaßnahmen entscheiden, sollte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) nicht Tarifverhandlungen über die Gehaltsstruktur der Lehrer zustimmen.

Berlin zieht auch ohne den neuen Hauptstadtflughafen immer mehr Fluggäste an. In diesem Jahr wird ihre Zahl an den Altflughäfen Tegel und Schönefeld insgesamt erstmals über 30 Millionen liegen, wie Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg erwartet.

Im Handbuch der Krisenkommunikation steht meist, man müsse es schaffen, nicht immer nur zu reagieren, sondern selbst wieder Themen zu setzen. Staatliche Einrichtungen tun sich dabei schwer und bei Problemfällen wie dem Finanzamt oder dem Lageso ist wohl kaum Hoffnung.

Berlin - Eine Hochschwangere hat Dienstagfrüh in Berlin-Marzahn einen kerngesunden Jungen zur Welt gebracht – in einem Auto am Straßenrand der Landsberger Allee, nur mit ihrem Mann an der Seite. Begleitet wurde die Geburt von einem kompetenten Mitarbeiter der Notrufleitstelle der Feuerwehr.

Von Timo Kather