zum Hauptinhalt

Aufgesessen und losgejagt: Wenn am Sonnabend Brandenburgs Jäger ihren traditionellen Hubertustag feiern, heißt es auch für den Laien "Halali": etwa auf der "Pirsch durch Dubrow" (Dahme-Spreewald) oder auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Wünsdorf (Teltow-Fläming), wo die Oberförsterei Zossen eine Hubertusjagd mit anschließendem "Jagdgericht" veranstaltet - inklusive "Hubertusmesse", dem traditionellen Gottesdienst nach der Jagd. Hubertusmessen gibt es auch in der Klosterkirche Doberlug (Kreis Elbe-Elster) und in der Kirche Groß Breese (Kreis Prignitz).

Weil sie einen Bankräuber geliebt und begünstigt haben soll, muss sich seit gestern eine Staatsanwältin vor dem Potsdamer Landgericht verantworten. Die Anklage wirft ihr uneidliche Falschaussage und versuchte Strafvereitelung im Amt vor.

Von Sandra Dassler

Die Vorgänge um den Neuruppiner Lokalsender Ruppin TV, dem vier Bürgermeister-Bewerber "eine diskriminierende und einseitige Berichterstattung zugunsten von zwei anderen Bewerbern" vorwerfen, ziehen Kreise - auch auf Landesebene: Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Lunacek forderte eine Überprüfung von Hinweisen, wonach das Land den Sender "de facto mitsubventionieren" soll. In dem Fall müssten Schlussfolgerungen aus dem "fragwürdigen Vorgang" gezogen werden, sagte Lunacek.

Umzug wegen Umbau: Die große Bad Freienwalder Ausstellung über Preußens beliebte "Königin Luise - zwischen Legende und Wirklichkeit" findet nicht, wie gemeldet, im Schloss statt, sondern im Oderlandmuseum Bad Freienwalde in der Uchtenhagenstraße 2. Weil das von den Hohenzollern für ihre sommerlichen Kuren genutzte Schloss aus dem späten 18.