zum Hauptinhalt
2012

Waren sie nicht auch rührend, die Schmetterlingsjäger und Briefmarkensammler? Heute stehen die Steckenpferde im Stall. Oder galoppieren auf dem Display.

Hier ein paar hundert Millionen bei den Renten kürzen, dort eine Milliarde im Gesundheitswesen streichen – es ist eine knifflige Rechenaufgabe, über der die Experten des griechischen Finanzministeriums seit Wochen brüten: In den beiden kommenden Jahren muss das Land 11,5 Milliarden einsparen, um das Haushaltsdefizit abzubauen. Dabei wäre alles so einfach: Wenn Freiberufler und Selbständige ehrlich ihre Steuern zahlen würden, bräuchte das Land kein neues Sparpaket.

Die FDP stemmt sich gegen die Beteiligung des Bundes an den Mehrkosten beim Flughafen BER.

Die Liberalen wollen keine weiteren Millionen für den neuen Hauptstadtflughafen nachzahlen. Besonders verärgert sind sie über BER-Aufsichtsratsmitglied und Staatssekretär Werner Gatzer. Der hatte die Millionenzusage erteilt und die Regierungsfraktionen angegriffen. Auch die Grünen sind skeptisch und erheben neue Forderungen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Antje Sirleschtov
Neue Materialien reizen Werner Aisslinger. Der Stuhl "Hemp Chair" ist aus Hanf gefertigt. Verheizen und rauchen macht keinen Sinn, denn dem Hanf sind noch Kenaf-Fasern beigemischt –eine Alternative zum Erdöl abhängigen Kunststoff.

Der Berliner Designer Werner Aisslinger ist einer der wichtigsten Gestalter Deutschlands. Er gestaltet Möbel, richtet Hotels ein und entdeckt immer wieder neue Materialien.

Von Judith Jenner
Angela Merkel empfängt den griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras in Berlin.

Kanzlerin Angela Merkel und Griechenlands Regierungschef Antonis Samaras suchen einen Neuanfang - doch Unionsfraktionschef Volker Kauder streut neue Zweifel an Athen.

Von Albrecht Meier
Die Preise für Agrarrohstoffe explodieren.

Die G20-Staaten müssen Maßnahmen gegen hohe Agrarpreise koordiniert umsetzen, meint Bettina Rudloff. Die angekündigte Telefonkonferenz ändert nichts, wenn weiter die kurzfristigen Interessen der großen Agrarexporteure dominieren.

Umfragen sehen die Piraten derzeit im Abwind.

Sie wollen Kurs nehmen auf den Bundestag, doch wenn sich der Trend fortsetzt, droht der Piratenpartei Schiffbruch mit diesem Ziel. Das aktuelle Politbarometer sieht die Partei auf dem schlechtesten Wert seit März.

Teil der Gemeinschaft. Griechenland soll Mitglied der Euro-Zone bleiben – diese Versicherung erwartet Premierminister Samaras von Kanzlerin Merkel und Frankreichs Staatschef Hollande.

Vor dem Besuch des griechischen Premierministers Samaras in Berlin hat Unionsfraktionschef Volker Kauder bekräftigt, dass der Krisenstaat weder mehr Zeit noch mehr Geld bekommen soll - und sich zu einem möglichen Euro-Austritt Griechenlands geäußert. Das Misstrauen gegen Antonis Samaras ist groß.

Von
  • Gerd Höhler
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier

Der Deutsche Ethikrat empfiehlt, die religiöse Beschneidung minderjähriger Jungen unter strengen Standards zu erlauben. Bedingung sei, dass der Eingriff medizinisch fachgerecht und mit Betäubung durchgeführt sowie ein Vetorecht des Kindes abhängig von seinem Entwicklungsstand anerkannt wird.