zum Hauptinhalt

Berlin - Der Vorsitzende der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit, Klaus Ernst, hat die Erwartungen an die baldige Gründung einer Linkspartei gedämpft. „Ziel ist eine bundesweite Organisation“, sagte Ernst am Sonntag dem Tagesspiegel.

Von Matthias Meisner

Berlin Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will Managergehälter auch an die Entwicklung der Einkommen von Arbeitnehmern koppeln. „Es ist sicher eine Überlegung wert“, sagte sie dem Tagesspiegel, „die Bezüge eines Vorstands nicht nur mit der Entwicklung der Aktien zu verknüpfen, sondern auch die Lohnentwicklung im jeweiligen Unternehmen zu berücksichtigen.

Genf Nach fünftägigem Verhandlungsmarathon hat die Welthandelsorganisation WTO in Genf die Weichen für eine weitere Liberalisierung der Weltwirtschaft gestellt. Die 147 WTO-Mitgliedsländer einigten sich in der Nacht zum Sonntag auf ein Abkommen, das den Abbau von Milliarden teuren Agrarsubventionen und eine weitere Öffnung der Weltmärkte für Industriegüter und Dienstleistungen vorsieht.

Die Bewohner der kleinen Eifelgemeinde Strempt haben es vorgemacht – und am 13. Juni zeitgleich mit der Europawahl über die EUVerfassung abgestimmt.

Präsident Mohammed Chatami hatte seinen Wahlsieg vor allem durch das Versprechen errungen, die von den Geistlichen aufgezwungenen strikten Lebensregeln zu lockern. Die konservativen Geistlichen stellten sich diesen Liberalisierungen nicht in den Weg, weil sie durch solch kleine Freiheiten die Iraner von den politischen Grundproblemen abzulenken hoffen.

Unionspolitiker in den Ländern fordern Plebiszite – doch im Bundestag will man davon nichts wissen

Von Matthias Meisner

Cap Anamur ist kein Einzelfall. Kapitäne müssen jeden Schiffbrüchigen retten

Der Juniorprofessor soll nicht alles gewesen sein, die Bundesländer wollen mehr entscheiden – viel mehr

Von Albert Funk

Stuttgart Der neue Stuttgarter Justizminister Ulrich Goll (FDP) will Staatsanwaltschaft und Justizministerium stärker voneinander abgrenzen. „So genannte Absichtsberichte vor Ermittlungen und Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft soll es nur noch bei Kapitalverbrechen geben“, sagte Goll dem „Focus“.