zum Hauptinhalt
Wir fliegen auf den Mond: Deutsche Ingenieure liefern Technik für NASA-Raketen.

Trotz knapper Kassen haben die europäischen Staaten in Neapel beschlossen, dass wichtige Raumfahrtprojekte weiter betrieben werden sollen.

Von Ralf Nestler
Israelische Sicherheitskräfte in der Nähe einer der Stationen des "Iron Dome", der israelischen Raketenabwehr.

Das Raketenabwehrsystem "Iron Dome" rettet Menschenleben, schützt Israel – und verändert die Verhandlungsposition des Landes. Die moderne Technik könnte sogar den Weg zum Frieden ebnen - vorausgesetzt der Wille ist da.

Von Malte Lehming

Ein Krankenpfleger soll ein Mädchen in einer Klinik sexuell missbraucht haben, die Eltern informieren sofort die Ärzte, die Klinik befragt Mitarbeiter und suspendiert den Pfleger. Und die Polizei?

Der Poker um Entschädigungszahlungen für das BER-Debakel geht in die nächste Runde. Die Gesellschaft Air Berlin, die die meisten Passagiere von und nach Berlin befördert, beziffert ihren Schaden nun auf mindestens 100 Millionen Euro.

Wie desolat der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist, ist bekannt. Da können auch die Ergebnisse einer neuen Studie des DIW nicht mehr schocken: Obwohl Frauen im öffentlichen Dienst mehr als die Hälfte der Belegschaften stellen, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert, in manchen Bereichen gibt es sogar noch weniger Chefinnen als weibliche DAX-Vorstände.