zum Hauptinhalt

Terror muss, wo er mit freiheitlichen Mitteln aufzuspüren ist, mit ebenso freiheitlichen Mitteln unnachsichtig verfolgt werden. Aber es wäre Zeit für das Eingeständnis, dass die Konfliktlagen dieser Welt zu komplex sind, um mit kurzatmiger Repression und fundamentalistischer Rhetorik gelöst zu werden.

Bis Sonntag war die Vision von Präsident Bush bei der Beschreibung seiner Afghanistan und Irak-Politik deutlicher als seine Strategie. Aber seine düstere Rede an die Nation und die Entscheidung, eine stärkere Beteiligung der UN im Irak zu suchen, zeigen ein neues Denken im Weißen Haus.

Am 11. September 2001 wurde die Regierung Bush mit der existenziellsten Herausforderung konfrontiert, der sich eine USRegierung seit Pearl Harbor gegenübergesehen hat.

Ein ordentliches deutsches Unternehmen baut keinen Mist, sondern räumt bestenfalls Unstimmigkeiten im Störungsmanagement ein. Zu unerreichter Virtuosität in dieser Disziplin hat es die Deutsche Bahn gebracht, die unentwegt hin und zurückrudert, falls sich das von einem Eisenbahnunternehmen sagen lässt.

Das Palme-Trauma lebt – deshalb wird der Mord an Anna Lindh Schweden tief greifend verändern

Von Sven Lemkemeyer