zum Hauptinhalt

Der rote Riese: Jörg Immendorffs Werkschau in der Neuen Nationalgalerie Berlin

Von Nicola Kuhn

Ein nettes Geschenk zum Abschied: Nach acht Jahren hat Ingo Metzmacher die Hamburgische Staatsoper verlassen – und ist rückblickend von den deutschen Musikkritikern geehrt worden. Beim alljährlichen Ranking der Fachzeitschrift „Opernwelt“ honorierten die 50 befragten Fachleute den unermüdlichen Einsatz des Dirigenten und seiner Intendanten Louwrens Langevoort sowie Albin Hänseroth für die Moderne und das zeitgenössische Regietheater: Die Hamburger dürfen sich nun „Opernhaus des Jahres 2005“ nennen.

Von Frederik Hanssen

lauscht den Folgen der Industrialisierung Wenn bei der Entwicklung der Popmusik Städte ein wichtige Rolle spielen, dann rangiert Manchester dabei auf einem der vorderen Plätze. Für die postindustrielle Musik ist die nordenglische Maschinenstadt das, was Oberammergau für die Blasmusik und Hameln für die Geschichte des Flötenspiels ist: ein Gründungsort.

Von Dr. Bodo Mrozek