zum Hauptinhalt

Von Natascha Meuser Wir schauen hinter Fassaden, lüften Geheimnisse und erzählen Geschichten. Heute: Der Deckenschlitz In einem für seine Epoche typischen Gründerzeithaus nahe des Lietzensees schufen sich eine gebürtige Brasilianerin und ein Schwabe ein Haus im Haus.

Immer im Schatten: Eine Ausstellung in Schloss Rheinsberg würdigt Heinrich von Preußen, den Bruder Friedrichs II.

Jochen Jung über Festspielgenüsse im durchwachsenen Sommer Neulich in Bregenz, La Bohème auf der Seebühne bei 14° Außentemperatur: Siebentausend Zuschauer, die Angst hatten, sich einen Schnupfen zu holen, während vorn eine arme Lungenkranke dahinsiechte. Das Pärchen neben mir hatte Kunstschauen wohl zuletzt auf dem heimischen Sofa geübt, jedenfalls ließen sie sich von der beginnenden Musik in ihrer kommentierenden Unterhaltung durchaus nicht stören.

WELTMUSIK I Seinen ersten Auftritt in Europa absolvierte das Orchestra Baobab bei der Hochzeit von Pierre Cardins Tochter, doch ob es das gleich für die „Heiratsklänge“ im Tempodrom prädestiniert? Hauptberuflich waren sie jedenfalls Hauscombo des exklusivsten Nachtclubs in Westafrika.

WELTMUSIK II Langsam lässt Abdenbi Binizi seine Hüfte kreisen. Zu seinem weißen marokkanischen Gewand trägt er einen schwarzen Seidengürtel und einen orangefarbenen Mini-Turban.

Sie ist eine sinistre Schamanin des Rock. Als sie 1975 mit „Horses“ Punk-Geschichte schrieb, durchbrach Patti Smith für Frauen eine Schallmauer. Nach Jahren kommt sie jetzt nach Deutschland.