zum Hauptinhalt
Ein spanisches Polizeiauto (Symbolbild).

An der Ostküste auf Mallorca wird ein minderjähriger Mopedfahrer schwer verletzt. Mit Lügen und falschen Kennzeichen soll ein deutsches Ehepaar versucht haben, den Unfall zu vertuschen.

Eine Hitzewelle trifft Brasilien, die gefühlten Temperaturen liegen bei über 62 Grad.

Die Stadtverwaltung von Rio de Janeiro ruft ihre Einwohner auf, möglichst nicht in die Sonne zu gehen und viel Wasser zu trinken. Die extremen Temperaturen halten seit Wochen an.

Zum Frühlingsstart kann mancherorts die 20-Grad-Marke geknackt werden.

Vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands können sich die Menschen auf viel Sonnenschein freuen. Nach den bisherigen Prognosen ist es allerdings nur ein kurzes Vergnügen.

Der Angeklagte beim Prozess in München

Im Sommer raste ein 22-Jähriger unter Einfluss von Drogen sowie ohne Führerschein mit 144 Kilometern pro Stunde durch München und tötete einen 18-Jährigen. Jetzt legte er ein Geständnis ab.

Polizisten und Journalisten stehen vor einem Polizeirevier in La Courneuve,  einem nördlichen Vorort von Paris. Einen Tag zuvor war die Wache Ziel eines Brandanschlags. Nach dem Tod eines 18-Jährigen bei einem Polizeieinsatz bei Paris hatten Dutzende junge Leute am späten Sonntagabend die Wache mit Feuerwerkskörpern und Molotowcocktails attackiert.

In Paris kollidiert ein Polizeiwagen mit einem Motorroller, der 18-jährige Fahrer stirbt. Anschließend kommt es zu Ausschreitungen. Die Familie des Gestorbenen wirft den Beamten Vorsatz vor.