zum Hauptinhalt
Nachlassverwalterin. Elisabeth Förster-Nietzsche (1846–1935) inszenierte und lenkte den Kult um ihren berühmten Bruder.

Sie war die kleine Schwester von Friedrich Nietzsche und liebte ihn abgöttisch – bis der Philosoph Louise von Salomé verfiel, "dieser Larve von einem Menschen". War Elisabeth Nietzsche ein Monster?

Von Dr. Kerstin Decker
Die Zutaten für die Pasta e Patate müssen solange sanft köcheln, bis sie am Ende die Konsistenz eines Pürees haben.

Nudeln und Kartoffeln in einem Topf? Warum nicht? Wer dieses einfache italienische Alltagsgericht zubereiten will, muss nicht mal einkaufen gehen.

Von Norbert Thomma
Brot&Stullen zu Mittag

Ahle Wurscht, französische Flûtes und Sauerteigbrot: Das Bistro im Manufactum bietet viele Spezialitäten. Selber schuld, wer nicht hierherkommt.

Von Susanne Kippenberger
Quotenhase. Mitunter erreichten die Übertragungen aus dem Millowitsch-Theater (hier der Hausherr Willy mit Lonny Kellner-Frankenfeld in dem Stück „Die schwebende Jungfrau“) eine Einschaltquote von 88 Prozent.

Der WDR macht Schluss mit dem Millowitsch-Theater. Dem Kölner Schauspielhaus droht das Aus. Ein kleine Kulturgeschichte des Volkstheaters.

Von Peter von Becker