zum Hauptinhalt

Zürcher Geschnetzeltes ist ein Klassiker der Schweiz. Meist kommt es pampig und fad auf den Tisch. Doch unser kulinarischer Detektiv fasste sich ein Herz und aß sich vor Ort durch die Restaurants. Hier seine Tipps.

Von Michael Dietrich

Von außen sieht das Restaurant aus wie irgendein unbedeutender, weiß gestrichener kleiner Kaufladen, gar nicht so besonders einladend. Lediglich eine französische Flagge signalisiert einen gewissen Ehrgeiz oder die Hoffnung, dass zumindestens Frankophile mal hereinschauen.

Von Elisabeth Binder
Die BVG machte für die Modenschau eine Sonderfahrt.

Haarige BHs, knallenger Latex und dröhnende Musik – im Untergrund der Hauptstadt ging es am Mittwochabend heiß her. Einmal im Jahr dient eine fahrende U-Bahn am Rande der Fashion Week als Bühne für schrille Nachwuchs-Designer.

Eine Sorge weniger: Am Mittwoch sind die restlichen Schuhe für meine Präsentation angekommen. Ich hatte insgesamt 15 Paar in schwarz und blau von Dr.

Klares Konzept. Makellose Schönheit ist nicht Steven Tais Thema.

Der Modedesigner Steven Tai ist ein echter Kosmopolit. Am Freitag zeigt er seine eigenwilligen Entwürfe auf der Fashion Week.

Von Jan Schröder
Sich einmal fühlen wie ein Model. Die Zeitschrift „Instyle“ fotografiert Leserinnen für ein fiktives Titelbild.

Modemagazine verkaufen ihren Leserinnen die perfekte Modelwelt. Aber wollen die das noch? Blogs sind oft realistischer – und erfolgreich.

Von Sonja Álvarez

Drei Berliner Labels arbeiten mit ihren stilistischen Wurzeln – mit unterschiedlichem Erfolg.

Von
  • Elisa Simantke
  • Jan Schröder
  • Grit Thönnissen