zum Hauptinhalt
Auf dem Sprengplatz der Polizei im Grunewald war am Donnerstag zunächst dort gelagerte Pyrotechnik in Brand geraten. Die Flammen griffen auf den Wald über.

Ein Sprengplatz im Wald? Berlins Regierende stellt das infrage, aber die Polizei hat gute Gründe. In Brandenburg beobachtet man die Debatte mit Verwunderung.

Von
  • Anna Thewalt
  • Alexander Fröhlich
Luftaufnahme vom Waldbrand beim Sprengplatz beim Kronprinzessinnenweg in Nikolassee im Grunewald.

Der Großbrand im Grunewald hält Einsatzkräfte auch am Freitag in Atem. Was die Lage für Ausflüge zum Drachenberg, Teufelssee und ins übrige Waldgebiet bedeutet.

Von Moritz Hohmann
Luftaufnahme vom Waldbrand beim Sprengplatz am Kronprinzessinnenweg in Nikolassee im Grunewald.

Was den Brand im Berliner Grunewald verursacht hat, ist noch unklar. Über die Auswirkungen des Feuers sind Fachleute geteilter Meinung. Aus dem Checkpoint.

Von
  • Julius Betschka
  • Lotte Buschenhagen
Für die Instandsetzung und Instandhaltung der beruflichen Schulen sind jährlich Mittel von 30,5 Millionen Euro eingeplant.

Alle 55 Berliner Oberstufenzentren haben Sanierungsbedarf. Die Kosten sind in sechs Jahren enorm gestiegen. Ein Grund sind auch Nachrüstungen zum Klimaschutz.

Von Anna Thewalt