zum Hauptinhalt

Sie sind nur die Vorboten des großen Schwarms Hobby-Radsportler, die am Sonntag beim dritten „Skoda Velothon“-Radrennen durch Berlin und Brandenburg rollen werden. Dennoch könnten die Kinder und Jugendlichen, die am morgigen Sonnabend beim Nachwuchsradrennen zwischen Brandenburger Tor und Yitzhak-Rabin-Straße ab 14 Uhr gegeneinander antreten, die ersten Verkehrsbehinderungen an diesem Wochenende verursachen.

Trotz der grundsätzlichen Einigung des Senats auf ein Sanierungskonzept für die Charité herrscht weiterhin Verwirrung, wie viel Geld dem Universitätsklinikum in welchem Zeitraum für Investitionen zur Verfügung gestellt wird. Die Finanzverwaltung bestätigte am Donnerstag, dass in den nächsten fünf Jahren insgesamt 500 Millionen Euro bereitgestellt werden: 330 Millionen Euro im Rahmen des Masterplans und weitere Zuschüsse für kleine Investitionen oder die Anschaffung von Großgeräten (jährlich knapp 34 Millionen Euro).

Schönefeld - Dieses Mal kommt die Bahn wahrscheinlich schneller als erwartet und bringt dem neuen Flughafen Berlin-Brandenburg in Schönefeld zumindest kurz nach dessen Eröffnung einen attraktiven Anschluss an die Berliner Innenstadt. Die Bahn ist inzwischen zuversichtlich, die östliche Verbindung zum Flughafenbahnhof im Dezember 2011 befahren zu können.

Von Klaus Kurpjuweit

Seit Inkrafttreten des Nichtraucherschutzgesetzes vor einem Jahr sind in Berlin offiziell 636 Rauchergaststätten angemeldet worden. Davon wurden laut Senatsgesundheitsverwaltung mit 241 die meisten in Mitte registriert.

Maritim angehauchte Malereien des Malers Harald Buß hingen an den Wänden der Kirche am Hohenzollernplatz, die manche Zeitgenossen wegen ihres Baustils auch als „Kraftwerk Gottes“ bezeichnen. Doch als der evangelische Bischof Markus Dröge dort am Mittwochabend den jährlichen Künstlergottesdienst der Landeskirche feierte, ging es um den 15.

GEHÖLZSCHNITT-WORKSHOP Auslichten, um mehr Kraft und Raum zum Wachsen und Blühen zu schaffen, Sträucher schön buschig formen: Es gibt viele gute Gründe, Gehölze zurückzuschneiden. Was man dabei beachten muss, zeigt Tiergarteninspektor Jürgen Götte 20 Lesern am Freitag, 18.

menü 3mal seesaibling & sauerampfereis,tomatenbrotsalat, wildkräuter, saiblingskaviar krosser müritz zander & beelitzer spargelsuppeestragonöl, orange, bresaola maibock aus der schorfheide pfifferlinge, kohlrabiragout filet & schulter vom rüganer öhe rindrosmarinpüree, gatower kugel rhabarbertarte mit himbeeressigrobinie, spargel, waldmeister-dickmilcheis saiblings anis beize mini 10 gr anissaat25 gr sternanis2 gr lorbeer1 gr gehackter thymian4 gr grüner pfeffer4 gr fenchelsaat4 gr senfsaat4 gr kreutzkümmel5 gr wacholderbeeren40 gr kerbel50 gr dill3 stiele koriandervon einer ½ zitrone zesten abrieb5 gr pökelsalz330 gr brauner zucker200 gr grobes meersalzpflanzenöl zum aufgießen (bei loup de mer oder dorade olivenöl) die gewürze in einen mixer geben und mahlen, die kräuter fein hacken und alles miteinander vermengen. soviel öl aufgießen das die beize knapp bedeckt ist und über das filierte & entgrätete saiblingsfilet geben, so dass alles bedeckt ist.

Auf den Berliner Flughäfen hat bereits Ende Mai das Bodenpersonal für bessere Arbeitsbedingungen und einen Tarifvertrag gestreikt. Mitarbeiter demonstrieren hier vor dem Terminal in Tegel.

Wegen eines Warnstreiks, der am frühen Donnerstagmorgen begonnen hat und am Vormittag beendet war, wurden an Berlins Flughäfen 32 Flüge gestrichen. Reisende müssen noch bis zum Abend mit einzelnen Flugausfällen und Verspätungen rechnen.

Von
  • Rainer W. During
  • Anna Sauerbrey