zum Hauptinhalt

Die Sendung mit der Maus ist ein Dauerbrenner über Generationen hinweg. Daher dürften Kinder auch keine allzu große Mühe haben, ihre Eltern zum Mitgehen zu überreden.

Koalitionsausschuss einigt sich auf Entlastung für Bürger und Unternehmen in Milliardenhöhe

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel

Berlin - Die Nachricht klingt unspektakulär: Mitte Oktober wird zum ersten Mal nachhaltig produziertes Palmöl auf den europäischen Makt kommen. Doch die Bedeutung für die deutschen und europäischen Klimaschutzpläne ist groß.

Von Dagmar Dehmer

Die erneute Verschärfung der Finanzkrise hat den deutschen Aktienmarkt am Montag tief nach unten gerissen. Der Leitindex Dax fiel bis Börsenschluss um 7,1 Prozent auf 5387 Punkte.

Der demokratische Präsidentschaftsbewerber liegt vor dem zweiten TV-Duell in Umfragen vor McCain

Von Christoph von Marschall

Wenn es stimmt, dass Totgesagte länger leben, dann ist der Multikulturalismus eine besonders muntere Leiche. Jetzt wirkt er sogar auf seine Protagonisten zurück: Die Türkische Gemeinde Deutschland (TGD) hat am Wochenende einen neuen Bundesgeschäftsführer ernannt, und zum ersten Mal trägt er keinen türkischen Namen: Florencio Chicote werde „die Arbeit der TGD bereichern“, heißt es in der Presseerklärung des Verbands, der mit erkennbarem Augenzwinkern hinzufügt, man erfülle „mit der Benennung eines spanischstämmigen Berliners die an deutsche Organisationen gerichtete Forderung nach interkultureller Öffnung selbst“.

Von Andrea Dernbach

Die Basis, sagt einer der starken Männer der Berliner CDU, sei nur noch traurig über die Führungskrise der Partei. So kann es kommen.

Ein Vater wurde zur Zahlung von 50 Euro Bußgeld verurteilt, weil seine 16-jährige Tochter auch am Sonntag Klavier übte und damit die Nachbarn nervte. Die Teilnehmer an unserem Pro & Contra zeigten Verständnis – mit den Klägern.

Unternehmenschef Mark Zuckerberg zeigt sich kämpferisch. Facebook will sich als ernstzunehmende Alternative zu Studi VZ etablieren. Bislang gab es Facebook nur auf Englisch. Seit Anfang 2008 erscheint das Onlineportal auch auf Deutsch.

Liverpool ist überall: Wenn die Wombats ihre Britpop-Partyhymnen live spielen, endet das meist mit kollektiver Raserei – so wie gerade im Berliner Postbahnhof

Für Georg Kofler, den Ex-Chef von Premiere, ist es vor allem eine Frage der Philosophie. Sein Ziel sei es gewesen, „viele Kunden mit einem geringen durchschnittlichen Pro-Kopf-Umsatz zu gewinnen“, das Management von Rupert Murdoch wolle nun „wenige Kunden mit einem hohen Pro-Kopf-Umsatz“, sagte Kofler, nachdem bekannt wurde, dass die Zahl der direkten Abonnenten bei 2,4 Millionen liegt, knapp eine Million weniger als bislang angegeben.

Warum die aktuelle Kindergelderhöhung ein gewaltiger Unfug ist. Es muss in die Kinder sozial benachteiligter Familien investiert werden. Allerdings wird Geld nicht den Kindern zu gute kommen, sondern dem Konsumwahn ihrer Eltern zum Opfer fallen.

Von Caroline Fetscher
Literaturen

Im kommenden Jahr wird das Büchermagazin neu gestaltet. Die ausscheidende Herausgeberin Sigrid Löffler kritisiert die Verlagsführung, sie boulevardisiere das literaturkritische Magazin "Literaturen". Wie wird es ohne die langjährige Herausgeberin weitergehen?

Von Gerrit Bartels

Das größte Passagierflugzeug, das jemals in Tempelhof landete, war ein Airbus A 330-220. In ihm saßen am 8.

Jersey aus Berlin wollen sich bloß niemandem aufdrängen. Und verwerfen ständig ihre eigenen Ideen. Morgen stellen sie im Lovelite das neue Album vor

Von Kolja Reichert

Schwerin - Zum Start ins neue Amt als Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern hat Erwin Sellering einen Dämpfer bekommen. Im Schweriner Landtag erhielt der SPD-Politiker am Montag bei der Wahl zum Regierungschef nur 40 von 45 möglichen Stimmen der Koalitionspartner SPD und CDU.

Von Andreas Frost

Das Förderprogramm „Stelle statt Stütze“ soll in diesem Jahr bis zu 1000 Empfängern von Arbeitslosengeld II (ALG II) den Einstieg in einen festen Arbeitsplatz ermöglichen. Wie die Senatsverwaltung für Arbeit und die Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) am Montag mitteilten, wurden dieses Jahr bislang 321 Arbeitsplätze in 215 kleinen und mittelständischen Unternehmen gefördert.

Aufgeschreckt durch Berichte einer Bekannten über eine kostspielige Zahnoperation, wollte ich gerade eine teure professionelle Zahnreinigung, PZR, buchen, als ich einen Brief von meiner Krankenkasse bekam, die mitteilte, dass es bei ihren Vertragszahnärzten kostenlose PZRs gebe, die bei regelmäßiger Durchführung sogar zu Beitragsrückerstattungen führen würden. Sapperlott, dachte ich, und buchte eine Gratis-PZR bei einer Praxis tief im Westen.

Von Ariane Bemmer

1982. Helmut Kohl besteigt die Regierungsbank und wird sie 16 Jahre lang nicht mehr verlassen.

Museen in ganz Deutschland erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Besucherzahl ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2006 erneut um 4,5 Prozent auf über 107 Millionen gestiegen, teilten das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Museumsbund am Montag mit.