zum Hauptinhalt

„Apfel, Nuss und Mandelkern“ heißt die Weihnachtliche Soirée am 14. Dezember um 17 Uhr im Alten Rathaus mit Ute Beckert, Sopran, Ralf Romeike, Gitarre, und Caroline Sanchez als Sprecherin.

Von Klaus Büstrin Einmal im Monat ist der Sonntag Vormittag bei so manchen Potsdamer und Berliner mit einem Ausflug in das Schloss Lindstedt am Rande des Parks Sanssouci verbunden. Die Urania Potsdam veranstaltet in den Räumen des ehemaligen Hohenzollernschlosses im Katharinenholz die „Lindstedter Begegnungen – Gespräche über Preußen“.

Von Klaus Büstrin

Potsdam-Mittelmark. Auf der turnusmäßigen und für dieses Jahr letzten Amtswehrführerberatung am vergangenen Samstag im Feuerwehrtechnischen Zentrum des Landkreises in Beelitz-Heilstätten ehrten Landrat Lothar Koch und Kreisbrandmeister Herbert Baier verdienstvolle Feuerwehrleute.

Klimaforscher hält Sonntagsvorlesung: Nächste Eiszeit erst in 50 000 bis 200 000 Jahren / Temperaturanstieg seit Industrialisierung

Seit vierzig Jahren erfreuen sich viel Zuhörer regelmäßig an den Adventskonzerten, die unter dem Titel „Fröhlicher Advent“ veranstaltet werden, zumeist in der Aula der Babelsberger Goetheschule. Unter dem sehr engagierten Dirigat des Potsdamer Musikpädagogen Rudolf Bräuer musizierten kürzlich der Männerchor „Concordia“ aus Geltow, der Frauenchor Potsdam-Zentrum Ost und die traditionsreiche Volksmusikvereinigung Potsdam, die mit den verschiedensten Instrumenten aufwarten kann.

Die Veröffentlichung der Verkehrserhebung „Mobilität in Städten 2003“ wird nicht mehr bis zum Jahresende erwartet. Eigentlich, so Detlef Pfefferkorn vom Bereich Stadt- und Verkehrsentwicklung, sollte sie bereits Anfang Dezember vorliegen – die TU Dresden hat die Studie jedoch wegen einiger Korrekturberechnungen noch einmal zurückgezogen.

ATLAS Von Günter Schenke Auf den Projektmanager für die Bewerbung Potsdams zur Kulturhauptstadt Europas 2010, Moritz van Dülmen, kommen schwere Aufgaben zu. Es gilt, zusammen mit den Stadtverordneten und der Führungsriege in der Stadtverwaltung eine Menge Steine aus dem Weg zu rollen, um das Unternehmen zum Erfolg zu führen.

Verfassung, Volk, Gebiet: Selbst Experten streiten, was Europa ist – und was ihm fehlt

Von Hermann Rudolph

China will bald einen Großteil seines Strombedarfs mit Atomenergie decken. Derzeit gibt es acht Atomreaktoren, drei weitere sind im Bau.