zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Stimmung auf dem Tiefpunkt

Berlin (Tsp). Zunächst waren es die Bombenanschläge auf Bali, die die Aufwärtsbewegung an den deutschen Aktienmärkten stoppten.

Berlin (Tsp). Zunächst waren es die Bombenanschläge auf Bali, die die Aufwärtsbewegung an den deutschen Aktienmärkten stoppten. Sie verstärkten die latent vorhandene Unsicherheit, sagten Händler. Ausschlaggebend für die Verluste des Deutschen Aktienindex’ seien aber in erster Linie Gewinnmitnahmen gewesen. Am Nachmittag kam dann der Schock: Spekulationsgewinne sollen in jedem Falle versteuert werden, verkündete die Koalition. In der Folge stürzte der Dax um zunächst vier Prozent ab. Er schloss mit einem Minus von 2,75 Prozent bei 2850 Punkten. Der Nemax 50 schloss mit einem Plus von 1,4 Prozent bei 357,24 Punkten.

Schlusslicht im Dax war die Aktie des größten deutschen Touristikkonzerns Tui. Das Papier litt besonders unter den Anschlägen und verlor bis zu Börsenschluss 4,13 Prozent auf 15,55 Euro. Die Papiere der Deutschen Lufthansa gerieten aus dem gleichen Grund unter Druck und verloren 4,39 Prozent auf 9,80 Euro. Bankenwerte standen nach negativen Kommentaren von Merrill Lynch im Minus. Nach zunächst unbestätigten Spekulationen über angebliche Übernahmepläne des Konsumgüterkonzerns Henkel für den HaarmittelSpezialisten Wella stieg die Wella-Aktie im M-Dax um rund 21 Prozent auf 50,90 Euro. Henkel-Papiere gaben um 3,15 Prozent auf 64,79 Euro nach.

Am Rentenmarkt fiel der Rex um 0,52 Prozent auf 116,20 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,2 Prozent auf 111,47 Punkte. Die Umlaufrendite wurde von der Bundesbank bei 4,24 (Freitag: 4,18) Prozent ermittelt.

Der Euro legte zu. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs bei 0,9873 (Freitag: 0,9857) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 1,0129 (1,0145) Euro.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false