zum Hauptinhalt

So war der Tag: Der Dax fällt weiter

Nach einem positiven Start ist der Dax am Donnerstag wieder ins Minus gerutscht. Nachdem er am Nachmittag 0,4 im Plus lag, fiel er zum Handelsschluss zurück auf 5540 Punkte und damit 1,8 Prozent ins Minus.

Nach einem positiven Start ist der Dax am Donnerstag wieder ins Minus gerutscht. Nachdem er am Nachmittag 0,4 im Plus lag, fiel er zum Handelsschluss zurück auf 5540 Punkte und damit 1,8 Prozent ins Minus. Das war der tiefste Schlussstand seit Anfang November 2009. Bereits in den vergangenen sechs Handelstagen hatte der Dax zeitweise fast sieben Prozent verloren. Der M-Dax der mittelgroßen Werte fiel um rund ein Prozent auf 7406 Zähler. Der Tec-Dax konnte leicht zulegen und schloss 0,5 Prozent im Plus bei 808 Zählern.

„Zunächst waren die Börsianer froh über die Entscheidung der amerikanischen Notenbank, an ihrer Nullzinspolitik festzuhalten, und auch die Rede von US-Präsident Barack Obama zur Lage der Nation hat den Markt beruhigt“, sagte Marktstratege Matthias Jörss von Sal. Oppenheim. Zugleich aber ebbe die Verunsicherung über die angespannte Finanzlage in Griechenland nicht ab. Die jüngste Korrektur an den Aktienmärkten sollte laut Jörss dennoch langsam ein Ende finden. Marktanalyst Giuseppe Amato vom Brokerhaus Lang & Schwarz sagte: „Die Marktstimmung war in den vergangenen Wochen zu positiv.“ Da nutzten auch die insgesamt recht guten Unternehmensergebnisse nichts. „Es fehlt die Fantasie, dass die hohen Erwartungen deutlich übertroffen werden können.“

An der Dax-Spitze standen Infineon-Papiere mit zeitweise plus 6,1 Prozent. Ein Börsianer wertet die Vorstellung des neuartigen Tablet-Computers von Apple am Vorabend positiv. Infineon wird als Zulieferer gesehen und sollte von den attraktiven Preisen für das iPad profitieren, hieß es. Zum Abend schmolz das Plus auf 2,3 Prozent.

Bankenwerte zählten zeitweise zu den Gewinnern, nachdem zuletzt etwas versöhnlichere Töne von Obama über den Sektor die Unsicherheit reduziert hatten. Die Aktien der Deutschen Bank lagen am Abend moderate 0,4 Prozent im Minus.

Dagegen rutschten Titel von K+S nach Zahlen eines Wettbewerbers um 3,5 Prozent ab. Der Düngemittelhersteller Potash aus Kanada hat seine Bilanz für das vierte Quartal vorgelegt und seine Ziele für 2010 festgelegt. Ein Händler nannte den Ausblick „gruselig“ und sah hiervon die K+S-Aktie belastet. Merck-Papiere verloren 2,3 Prozent und litten laut Börsianern unter verhaltenen Aussagen des LCD-Fernsehherstellers AU Optronics.

Am Rentenmarkt verharrte die durchschnittliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 2,91 Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,01 Prozent auf 123,76 Punkte. Der Bund Future gab 0,15 Prozent auf 123,20 Punkte ab. Der Referenzkurs des Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3999 (Mittwoch: 1,4072) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7143 (0,7106) Euro. Tsp

Kurse, Charts und Watchlisten finden Sie auch auf unseren Internetseiten unter

www.tagesspiegel.de/finanzen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false