zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Dax dreht ins Minus

(Tsp). Die Erleichterung der Anleger über das Ende der MetallerStreiks in Ostdeutschland hat Autoaktien am Montag Auftrieb gegeben und damit die Verluste im Dax begrenzt.

(Tsp). Die Erleichterung der Anleger über das Ende der MetallerStreiks in Ostdeutschland hat Autoaktien am Montag Auftrieb gegeben und damit die Verluste im Dax begrenzt. Die Entscheidung der Bundesregierung über das Vorziehen der Steuerreform sei zwar ein positives Signal für die Börsen, allerdings bleibe die tatsächliche Umsetzung der Pläne abzuwarten, sagten Börsianer.

Der Dax verbuchte zum Börsenschluss ein Minus von 0,13 Prozent auf 3220,58 Punkte. Anfängliche Kursgewinne hatte der Leitindex am Nachmittag nach der Veröffentlichung des Chicagoer Einkaufsmanagerindex für den Juni eingebüßt, der unter den Erwartungen lag. Der US-Konjunkturindex legte zwar von 52,2 auf 52,5 Punkte von 52,2 Punkten zu. Analysten hatten aber einen Anstieg auf 53,0 Punkte erwartet. Zudem belastete das – umgehend dementierte – Gerücht die Börse, die WestLB befinde sich in einer finanziellen Schieflage.

Die Aktien von VW stiegen um 1,52 Prozent auf 36,81 Euro. Die Papiere von BMW legten um 0,33 Prozent auf 33,50 Euro zu und Daimler-Chrysler-Titel kletterten um 1,33 Prozent auf 30,40 Euro. Stärkster Wert war der Chemie- und Pharmakonzern Altana mit einem Plus von 4,29 Prozent auf 54,94 Euro. Das Schlusslicht bildete die Hypo-Vereinsbank mit einem Verlust von 2,18 Prozent auf 14,39 Euro.

Der Bund Future legte am Rentenmarkt um 0,26 Prozent auf 116,42 Punkte zu. Der Rex stieg moderat um 0,06 Prozent auf 119,90 Punkte zu. Die Umlaufrendite fiel auf 3,54 (Freitag: 3,55) Prozent. Der Kurs des Euro stieg. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,1427 (Freitag: 1,1413) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8751 (0,8762) Euro.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false