zum Hauptinhalt

Sport: SCP-Erfolgsquartett empfangen, Doppelstart im Visier

-

Der Vergleich wird seit den olympischen Spielen 2000 gerne herangezogen. Potsdam als Sportstadt – damals ohne Leichtathleten erfolgreichste deutsche Stadt in Sydney – hat auch bei den Leichtathletik-WM in Paris die Hoffnungen mit einer Medaille und zwei Top- Acht-Platzierungen erfüllt. Am Montag wurden Andreas Erm (Bronze 50 km Gehen), Claudia Hoffmann (Vierte 4x400 Meter), Melanie Seeger (Achte 20 km Gehen) und Sabine Zimmer (20. im Gehen) von ihren Trainern, Förderern und Freunden in Potsdam empfangen. Während die Erlebnisse von der WM noch frisch sind, schmieden die vier bereits Pläne für die kommende Saison. Olympia steht auf dem Programm des Erfolgsquartetts, bei Andreas Erm sogar doppelt. Er will sich sowohl über die 20 als auch die 50 km Gehen für die Spiele qualifizieren und auf einen Doppelstart vorbereiten. Der 27- Jährige hofft dafür nach einer schmerzvollen Saison endlich ohne Blessuren trainieren zu können. Nun heißt es für den von Ronald Weigel betreuten Berliner ebenso wie für Hoffmann (siehe Artikel) und Zimmer, die mit ihrem Abschneiden in Paris nicht hundertprozentig zufrieden war, ein wenig die trainingsfreie Zeit zu genießen. Ausruhen kann sich Melanie Seeger dagegen erst in zwei Wochen. Die deutsche Rekordhalterin startet noch beim City-Gehen in Hildesheim über drei und fünf Kilometer, bevor auch sie die Schuhe für kurze Zeit in den Schrank stellt. „Der Weg der Potsdamer Leichtathleten in Richtung Olympia 2004 ist eingeschlagen“, erklärte SC-Geschäftsführer Peter Rieger und fügte an: „Ein Prost auf die Zukunft.“ Die früherer Leichtathletikmetropole sandte zuletzt im Jahr 1992 Sportler zu Sommerspielen. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false