zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Regionalbudget: Bislang 22 Ideen eingereicht

Brandenburger Vorstadt - Bei der Ausschreibung von Fördermitteln zur Umsetzung von beschäftigungsschaffenden Ideen sind bislang 22 Konzepte aus allen Stadtteilen eingereicht worden. Das gab Uta Meng, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle für Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung bei der Stadtverwaltung, am Mittwoch am Rande einer Bürgerversammlung des Vereins Brandenburger Vorstadt bekannt.

Brandenburger Vorstadt - Bei der Ausschreibung von Fördermitteln zur Umsetzung von beschäftigungsschaffenden Ideen sind bislang 22 Konzepte aus allen Stadtteilen eingereicht worden. Das gab Uta Meng, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle für Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung bei der Stadtverwaltung, am Mittwoch am Rande einer Bürgerversammlung des Vereins Brandenburger Vorstadt bekannt.

Mit dem so genannten Regionalbudget, das 4,3 Millionen Euro beträgt, sollen insbesondere jugendliche Langzeitarbeitslose bis 25 Jahre und Langzeitarbeitslose ab 55 unterstützt werden. 1,3 Millionen Euro der Summe stammen aus Eigenmitteln der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga). Die restlichen drei Millionen Euro aus einem EU-Sozialfonds gewann die Stadt Potsdam im Sommer vergangenen Jahres bei einem Landeswettbewerb.

Noch bis zum Ende dieses Jahres können Vorschläge auf Förderung bestimmter Vorhaben bei der Koordinierungsstelle Regionalbudget der Stadtverwaltung eingereicht werden. In den Begleitausschüssen der einzelnen Sozialräume wird über die Förderfähigkeit der Ideen entschieden – und damit über die Aufnahme in das Antragsverfahren. Eine Entscheidung über die Förderzusage erhält der Antragsteller dann in der Regel innerhalb von zwei Wochen.

Die Höchstförderung für einzelne Projekte beträgt 5000 Euro. Unterstützt werden vor allem Existenzgründungswillige, Personen mit Wunsch auf eine weiterführende Berufsqualifikation sowie Personen, die sich in der Vorbereitung von Einstellungs- oder Ausbildungsverhältnissen befinden. Dadurch soll 123 Potsdamern langfristig aus der Arbeitslosigkeit geholfen werden. hey

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false