zum Hauptinhalt

ATLAS: Besser ausbilden

ATLAS Guido Berg über den Bildungsgrad der Lehrlinge in der Region Der Bildungsgrad der Lehrlinge wird immer schlechter. So lautet der Klageruf vieler hiesiger Firmen.

ATLAS Guido Berg über den Bildungsgrad der Lehrlinge in der Region Der Bildungsgrad der Lehrlinge wird immer schlechter. So lautet der Klageruf vieler hiesiger Firmen. Eine Antwort auf dieses Phänomen: Die Schulen sind schuld. Die Pisa-Studie gilt als Untermauerung dieser These. Unbeachtet blieb bis dato der Umstand, dass die Firmen unserer Region auch deshalb immer schlechtere Schulabgänger ausbilden, weil sie die guten gar nicht mehr zu Gesicht bekommen. Was macht ein Einser-Abiturient, der eine Lehre will? Geht er in einen Betrieb, von dem niemand weiß, ob es ihn in ein paar Jahren noch gibt? Oder zieht es ihn zu einem Mittelständler, der gerade in Amerika ein Filialnetz aufbaut? Das Dilemma: Von Unternehmen letzterer Kategorie gibt es in Bayern mehr als hier. Doch Fatalismus gilt nicht: Zwischen 2008 und 2010 erreicht der Geburtenknick die Schulabgangsjahrgänge. Bis dahin wird sich der Kampf um die besten Schulabgänger verschärfen. Firmen, die Lehrlinge als Bierholer und Kostenfaktoren begreifen, werden Nachwuchssorgen haben. Ideen sind gefragt. Klein aber fein kann eine Lösung sein: Auch ein hiesiger Drei-Mann-Betrieb kann einem Lehrling von hier ein gutes Angebot machen: Top-Ausbildung, berufliche Zukunft – und Heimat.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false