zum Hauptinhalt

Medien: Wer? Wie? Warum? Gibt es tatsächlich etwas

„Neues zum Reichstagsbrand“?

Indizien, Motive, Hypothesen. Das haben wir reichlich. Was wir nicht haben: Beweise. Mit letzter Sicherheit wird man wohl nie erfahren, wer 1933 den Reichstag angezündet hat. Heute halten es die meisten Historiker für zumindest wahrscheinlich, dass die Nazis es waren. Insofern rennen Tina Mendelsohn und Gerhard Brack mit ihrem Film „Neues vom Reichstagsbrand“ offene Türen ein (SFB 1, 23 Uhr 45). An einen Alleintäter Marinus van der Lubbe, damals die offizielle Tatversion, glaubt heute kaum noch jemand.

Eine Zeitlang war es anders. Mendelsohn und Brack beschreiben, wie es dazu kam, das ist das Spannende an ihrem Film. „Spiegel“- Herausgeber Rudolf Augstein war ein entschiedener Anhänger der Alleintäter-These und hat sie Ende der 50er Jahre mit der ganzen Macht des „Spiegel“ in der Öffentlichkeit durchgesetzt. Der „Spiegel“ bestimmte, was wahr ist. Aber warum? An den Schaltstellen des frühen „Spiegel“ saßen viele ehemalige Nazis. Aber zur Einschätzung des NS-Regimes und seiner Schandtaten ist es unwesentlich, ob die Nazis auch den Reichstagsbrand auf dem Kerbholz haben oder nicht. Nein, es ging wohl um etwas anderes. Der Film legt die These nahe: Rudolf Augstein war einfach verliebt in die Idee, dass er und sein Magazin in einer so wichtigen historischen Frage das letzte Wort haben könnten. Es ging um Journalistenehrgeiz, um den Scoop, fast so wie beim „Stern“ und seinen Hitler-Tagebüchern. Nur, dass der „Spiegel“ nicht so laut und auffällig auf die Nase fiel wie der „Stern“.

Wer sucht, findet in den Akten sogar heute noch neue Details, die einen Alleintäter immer unwahrscheinlicher erscheinen lassen. Der Brand wurde zum Beispiel von dem oder den Tätern mit großen Pappschildern angefacht. Sie trugen die Namen der Abgeordneten und waren zu einer Art Scheiterhaufen aufgeschichtet. So haben es 1933 die Ermittlungen der Polizei ergeben. Van der Lubbe aber wusste in seinen Vernehmungen von diesen Schildern rein gar nichts.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false