Startseite
  • Startseite
  • Potsdam
  • Potsdam-Mittelmark
  • Brandenburg
  • Kultur
  • Wissenschaft
  • Sport
  • Meinung
  • Überregionales
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo Abonnement
  • 1911 wurde der Saal in heutiger Größe ausgebaut. Foto: Andreas Klaer

    1911 wurde der Saal in heutiger Größe ausgebaut.

    Foto: Andreas Klaer
  • Er war der erste Kinosaal des Ortes, auch heute sind dort Vorführungen möglich.

    Foto: Andreas Klaer
  • Neben Kulturveranstaltungen kann der Saal auch für Hochzeiten gebucht werden.

    Foto: Andreas Klaer
  • Neben Kulturveranstaltungen kann der Saal auch für Hochzeiten gebucht werden, die Hochzeitsgäste können in den sieben Doppelzimmern im Deutschen Haus unterkommen, die von der Restaurantbetreiberin vermietet werden.

    Foto: Andreas Klaer
  • Das Restaurant wird von Ilmay Schrödl betrieben.

    Foto: Andreas Klaer
  • Im Vorraum vom Saal stehen Tresen und Buffet, die aus einem alten Geschäft stammen, das im Erdgeschoss des Hauses war.

    Foto: Andreas Klaer
  • Das Restaurant wird von Ilmay Schrödl betrieben.

    Foto: Andreas Klaer
  • Das Restaurant öffnet am 10. Februar 2019 regulär.

    Foto: Andreas Klaer
  • Kpchenchef (rote Schürzte) ist Tindaro Bonrccorso, waschechter Sizilianer. Drei Köche von der Insel arbeiten im Restaurant.

    Foto: Andreas Klaer
  • Im Restaurant können Beelitzer dann täglich ab 10 Uhr frühstücken, zehn Euro kostet das Frühstücksbuffet pro Person.

    Foto: Andreas Klaer
  • Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) hat dafür gesorgt, dass die Gemeinde das Haus 2014 kaufen konnte. In die Sanierung Sind 4,5 Millionen Euro geflossen, davon 604.000 Euro vom Land.

    Foto: Andreas Klaer
  • Das Deutsche Haus in Beelitz an der Kreuzung Berliner/Trebbiner Straße wurde 1793 erstmals urkundlich erwähnt. Es wurde zum geschlossenen Gehöft erweitert.

    Foto: Andreas Klaer