zum Hauptinhalt

Berlin: Kulinarischer Höhenflug im Ballsaal Jahrestagung

der weltbesten Köche

Spät in der Nacht ging Bernard Antony, der elsässische Käse-Guru, kurz in sein Zimmer im Adlon und holte einen Schafskäse. Restaurantchef Gerhard Retter öffnete dazu in kleiner Runde einen Riesling aus seiner österreichischen Heimat – Absacker nach einem glanzvollen kulinarischen Abend. Die Mitglieder der Vereinigung „Traditions & Qualité“, durchweg Köche der Weltspitze, hatten ihr Berliner Jahrestreffen, das erste überhaupt außerhalb von Frankreich, intensiv genossen.

Zwar fehlte ein wenig der große Glanz, weil Paul Bocuse und Alain Ducasse, die Aushängeschilder der Vereinigung, nicht kommen konnten. Aber immerhin war Thomas Keller, neuerdings im Besitz von sechs Michelin-Sternen, mit seinen beiden Küchenchefs eigens aus Amerika angereist, man sah Nadia Santini aus der Lombardei, Emile Jung aus Straßburg, Eckart Witzigmann und natürlich Marc Haeberlin, den Präsidenten, der sich die Begrüßung der 140 Gala-Gäste im großen Ballsaal mit Heiner Finkbeiner, dem deutschen Chef von T & Q, teilte. Auch Berlins prominentester Hobbykoch Klaus Wowereit zeigte Präsenz und Ausdauer. Und die Runde zeigte sich erfreut über die Aufmerksamkeit, die ihr von höchster Stelle zuteil wurde.

Gegessen wurde auch – und zwar ein Menü, wie es in Berlin noch nie zu genießen war, zubereitet von Jean-Claude Bourgeuil, Hans Haas, Dieter Kaufmann, Dieter Müller, Helmut Thieltges, Heinz Winkler, Joachim Wissler und Harald Wohlfahrt, den deutschen Mitgliedern der Vereinigung, die es zusammen auf 22 Sterne bringen und mit dieser Speisenfolge zeigten, dass das berechtigt ist. Geheimfavorit vieler Gäste: Der bretonische Hummer mit Grapefruit, Algenkrokant und Safran-Paellasud, zubereitet von Joachim Wissler.

Begonnen hatte das Jahrestreffen schon am vergangenen Sonntag mit einer Vorstellung des aktuellen Programms im Wintergarten-Varieté. Auch hier wurde aber vor allem ausführlich und lustvoll gegessen, mit einem Menü von Eckart Witzigmann, Marc Haeberlin und Gaston Lenotre. bm

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false