zum Hauptinhalt

Claus Vetter

Redakteur

Sportjournalist.

Aktuelle Artikel

Der neue Bayern-Trainer Vincent Kompany.

Vincent Kompany sollte darauf vorbereitet sein, dass es in München stürmisch zugehen kann. Wenn er dann nicht wackelt, wird er Erfolg haben mit den Bayern.   

Ein Kommentar von Claus Vetter
Das ist der Titel. Das tschechische Team feiert nach der Schlusssirene.

Tschechien gewinnt das Heim-Turnier verdient. Auch wenn ein Weltmeister Schweiz der Sportart wohl mehr genützt hätte, war es ein Turnier der Superlative.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Obenauf. Xabi Alonso springt auf die Jubeltraube seiner Spieler.

Unter ihrem schon als Spieler außerordentlich erfolgreichen Trainer hat der Klub vom Rhein den Glauben an sich gefunden.

Von Claus Vetter
Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky (M) hält den Pokal jubelnd hoch während seine Teamkollegen feiern.

Die Leverkusener gewinnen in einem rustikalen Finale durch ein 1:0 gegen Zweitligist Kaiserslautern auch den DFB-Pokal. Eine Halbzeit lang spielte der Sieger in Unterzahl.

Von Claus Vetter
In jedem Spiel ein Scorerpunkt, nur gegen die Schweiz nicht: Leo Pföderl (links) im Einsatz.

Das deutsche Eishockeyteam beendet das WM-Turnier in Tschechien auf Rang sechs. Der große Wurf war es diesmal nicht, aber insgesamt doch ein ordentlicher Auftritt.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Das letzte Mal. Im Mai 2023 besiegte Deutschland (in Weiß) die Schweiz 3:1 in einem WM-Viertelfinale.

Deutschland als Gegner war zuletzt immer Käse für die Schweizer. Auch diesmal hat das Team von Bundestrainer Harold Kreis bessere Chancen, als der Gegner glauben will.

Von Claus Vetter
Mit dabei. Abdelkarim ist beim Start von Pfostenbruch dabei.

Comedy, Kommentare und Kapriolen. Tagesspiegel-Kolumnist Frank Lüdecke begleitet das Turnier in Deutschland in seinem Theater im Europacenter.

Von Claus Vetter
Im WM-Halbfinale 1970: Karl-Heinz Schnellinger (links) mit dem Italiener Gianni Rivera.

Karl-Heinz Schnellinger wird vor allem mit dem Treffer im legendären WM-Halbfinale von 1970 gegen Italien verbunden. Dabei war seine Karriere an sich viel spannender.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Läuft schon wieder. Alexander Ehl jubelt mit seinen Mannschaftskameraden nach dem Führungstreffer seiner Mannschaft.

Mit dem nächsten Erfolg stoßen die Deutschen das Tor zum Viertelfinale weit auf. Wieder zeigt sich das Team von Harold Kreis in wichtigen Momenten treffsicher und siegt verdient mit 4:2.

Von Claus Vetter
Volksheld. Ein Wandbild von Jürgen Klopp in Liverpool.

Am Sonntag steht der Trainer ein letztes Mal an der Anfield Road an der Seitenlinie. Er war in Liverpool nicht nur erfolgreicher Coach, sondern auch ein starker Botschafter seines Heimatlandes.

Von Claus Vetter
Läuft. Kai Wissmann (links) klatscht Philipp Grubauer nach dem 8:1 gegen Lettland ab.

Der Bundestrainer haut angeblich auf den Tisch und schon läuft es beim deutschen Eishockey-Team, das nun bei der WM auf Kurs kommen kann.

Von Claus Vetter
Ein Tor, das befreite. Dominik Kahun nach seinem Treffer zum 1:0.

Nach ihrem eher durchwachsenen Start ins Turnier legen die Deutschen den Schalter um und spielen ihre Stärken eindrucksvoll aus. Bundestrainer Kreis ist zufrieden.

Von Claus Vetter
Hilfe. Stadion- und Pressesprecher Christian Arbeit betreibt Aufbauarbeit.

Vier Klubs ringen am letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt oder darum, zumindest die Relegationsspiele zu erreichen. Gut im Rennen liegen der VfL Bochum und Mainz 05, schlechter sieht es für den 1. FC Union und den 1. FC Köln aus.

Von Claus Vetter
Dynamisch. John-Jason Peterka (Mitte) im WM-Finale 2023 gegen Kanada, bei dem er auch das 1:0 erzielte.

Für das deutsche Team steht in Tschechien auch der erarbeitete gute Ruf auf dem Spiel. John-Jason Peterka ist einer der Profis, auf die es im Turnier ankommen wird.

Von Claus Vetter
Das nächste Endspiel ist noch weit weg. Dominik Kahun of Germany (Mitte) nach einem Tor im WM-Finale 2023.

Der Brandenburger Sportjournalist ist mit der Berichterstattung zur NFL bekanntgeworden. Nun wagt er sich für eine Weltmeisterschaft aufs Eis.

Von Claus Vetter
Der BVB feiert den 1:0-Siegtreffer von Mats Hummels in Paris.

Der Einzug des BVB in das Finale der Champions League ist ein Beweis für die neue Stärke der Bundesliga. Überhaupt verspricht der deutsche Klubfußball gerade sehr viel für die Zukunft.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Enges Ding. Deutschlands John-Jason Peterka (r.) spielt gegen Frankreichs Sacha Treille.

Zum Ende der Vorbereitung auf die Eishockey-WM rumpelt es beim Vizeweltmeister noch gewaltig. Auch gegen Frankreich läuft es beim 3:5 nicht rund.

Von Claus Vetter
Verdienter Mann des Berliner Fußballs. Otto Höhne ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

Ohne ihn würde das Pokalfinale nicht dauerhaft in Berlin stattfinden. Aber Otto Höhne war vor allem der Mann für den kleinen Fußball, seine Verdienste sind groß. Nun ist der BFV-Ehrenpräsident im Alter von 97 Jahren gestorben.

Von Claus Vetter
Die Eisbären haben es geschafft und sind im dritten Spiel gegen die Adler Mannheim daheim erstmals Deutscher Meister geworden.

Die Eisbären sind am Freitag zum zehnten Mal Deutscher Meister geworden. Zum Jubiläumserfolg erinnern wir an die Titel zuvor.

Von Claus Vetter
Ausschreitungen gehören dazu beim Profifußball.

Die DFL wehrt sich dagegen, für den verstärkten Polizeieinsatz bei Hochrisikospielen zur Kasse gebeten zu werden. Zu Recht.

Ein Kommentar von Claus Vetter