Romantisch und Geheimnisvoll der Pfingstberg mit Schloss Belvedere.
Foto: Manfred Thomas
Das Belvedere auf dem Pfingstberg ist ein zum Ensemble Potsdamer Schlösser und Gärten gehörendes Schloss nördlich des Neuen Gartens. Das Schloss befindet sich auf dem Pfingstberg, der mit 76 m höchsten Erhebung.
Foto: Manfred Thomas
Das Belvedere auf dem Pfingstberg wird als einziges Denkmal des Welterbeensembles von einem privaten Verein betrieben, der sich zu DDR-Zeiten gründete, um das verfallende Gebäude zu erhalten.
Foto: Manfred Thomas
Mit dem Mauerbau 1961 wurde das Belvedere zur Aussicht gesperrt, da von dort der Blick auf die Grenzanlagen und in Richtung West-Berlin möglich war.
Foto: Manfred Thomas
1987 schloss sich eine Gruppe junger Potsdamer zusammen, die es sich zur Aufgabe machte, das ruinöse und zugewachsene Bauwerk aus seinem „Dornröschenschlaf“ zu befreien
Foto: Simone Thomas
Durch Zuweisung von Fördermitteln und großzügiger Spenden von privaten Sponsoren und Stiftungen, konnte das Belvedere restauriert werden.
Foto: Manfred Thomas
Der italienisch beeinflusste Bau wurde 1863 eröffnet und wurde 1999 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Foto: Manfred Thomas
Eine weitere Attraktion des Pfingstberges ist der unterhalb des Belvedere gelegene Pomonatempel, entstanden im Jahr 1800 als erstes Werk des damals gerade 19jährigen Karl Friedrich Schinkel.
Foto: Manfred Thomas
Am und im Schloss Belvedere finden ganzjährig, vor allem aber in den warmen Monaten, kulturelle Veranstaltungen statt.
Foto: Manfred Thomas
Hat bereits Tradition das Neujahrskonzert auf dem Pfingstberg.