Januar. "Eines meiner Lieblingsbilder im Jahr 2018. Das Motiv war vom Boden aus nicht zu sehen. Erst der Blick mit der Kameradrohne senkrecht nach unten zeigt die bizarre Scholle mit Löchern in Sternform, die auf dem Trepliner See schwimmt."
Foto: Patrick Pleul/dpa
Februar. "Dieses Motiv von der vereisten Klostermühle Alt Madlitz wird am besten, wenn sich das Mühlrad bei Frost noch lange gedreht hat. Dieses Jahr war es perfekt. Mühselig ist nur der Weg am vereisten Bach entlang zwischen Hauswand und Mühlrad."
Foto: Patrick Pleul/dpa
März. "Bei einer Wanderung am Schwarzen See hatte ich Kinder beobachtet, die Eisstücke über den zugefrorenen See gleiten ließen. Am Rand lag eines dieser kleinen Stücke und funkelte im Gegenlicht des Sonnenuntergangs wie ein kostbarer Diamant."
Foto: Patrick Pleul/dpa
April. "Gewöhnlich fällt es mir schwer, zeitig aufzustehen - um 4.30 Uhr, um pünktlich zum Sonnenaufgang vor Ort zu sein. Wenn ich dann aber im vom Tau nassen Gras stehe, weit weg von Lärm und Stress, entschädigt dieser Augenblick für vieles."
Foto: P. Pleul/dpa
Mai. "Eigentlich sollte ich in der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg nur ein Porträt einer syrischen Studentin für einen Text aufnehmen. Aber die Wendeltreppe mit den schrillen Farben in der Bibliothek fasziniert mich bei jedem Besuch neu."
Foto: P. Pleul/dpa
Juni. "Meine Textkollegin und ich hatten uns mit dem Leiter der Naturschutzstation Woblitz verabredet, um über seine Arbeit zu berichten. Sein Foxterrier Winni konnte nicht von dem jungen Fischadler lassen, der hier beringt und vermessen wurde."
Foto: P. Pleul/dpa
Juli. "Brände sind in diesem Sommer ja schon fast alltäglich geworden. Dieser hier bei Petersdorf war nur zwei Kilometer von meinem Haus entfernt. Imposant fand ich das alte W50-Feuerwehrauto aus DDR-Zeiten, das quer über das brennende Feld fuhr."
Foto: Patrick Pleul/dpa
August. "Das Foto stammt von dem großen Waldbrand bei Treuenbrietzen, dessentwegen die Behörden drei Dörfer räumen ließen. Die Aufnahme bei Klausdorf habe ich um 3.30 Uhr nachts gemacht - und war begeistert von dem Bild. Durch die Langzeitbelichtung von 15 Sekunden wurde der gesamte Wald vom Lichtschein des Feuers erhellt."
Foto: Patrick Pleul/dpa
September. "Zunächst hatte ich nur ein Laubblatt fotografiert, das auf einem der vielen Fließe des Spreewaldes trieb. Dann überraschte mich die Ringelnatter, deren Bugwelle in der glatten Oberfläche des Wassers besonders gut zur Geltung kommt."
Foto: Patrick Pleul/dpa
Oktober. "Dieses Motiv hatte ich schon seit Jahren im Kopf. In der Reicherskreuzer Heide bei Lieberose gibt es eine Stelle mit Birken. An diesem Herbsttag war alles perfekt: Laubfärbung, Sonnenschein und blauer Himmel mit ein paar Schleierwolken."
Foto: Patrick Pleul/dpa
November. "Zu diesem Foto bin ich zweigeteilter Meinung. Der Windpark steht direkt vor unserem Dorf im Odervorland. So gut wie die Energiewende ist: Leidtragende sind die Anwohner, die mit Rotorenlärm, Schattenschlag und nächtlichem Blinken leben mussen."
Foto: Patrick Pleul/dpa
Dezember. "Dieses sogenannte Soll war ohne den Blick von oben nur eine langweilige Baumgruppe auf einem Feld nahe meinem Heimatdorf. Inzwischen habe ich es zu verschiedenen Jahreszeiten mit der Drohne fotografiert, aber leider noch nie mit viel Schnee."