Justiz Baden-Württemberg setzt auf die digitale Strafakte Staatsanwälte, Richter und Polizisten im Südwesten proben den Abschied von der Papierakte: Mit einem Pilotprojekt in Ulm setzen Justiz- und Innenministerium künftig auf eine elektronische Strafakte.
Konflikte Russen dürfen Facebook und Instagram trotz Blockade nutzen Trotz der Sperrung von Facebook und Instagram in Russland sollen die Bürger des Landes die sozialen Netzwerke weiter legal nutzen dürfen. Das habe ein Gericht in einem Urteil zum Verfahren um den Konzern Meta, zu dem Facebook und Instagram gehören, festgehalten.
Telekommunikation Trotz Umsatzeinbruch: Huawei verzeichnet Rekordgewinn Trotz eines deutlichen Umsatzrückgangs vor dem Hintergrund von US-Sanktionen hat der chinesische Technologiekonzern Huawei im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn verzeichnet.
Internet Internet-Datenvolumen wächst weiter rasant an Deutschlands Internetsurfer verbrauchen ein deutlich höheres Datenvolumen als früher. Im vergangenen Jahr seien im Festnetz schätzungsweise 100 Milliarden Gigabyte übertragen worden und damit 19 Milliarden mehr als 2020, heißt es in einem Bericht der Bundesnetzagentur.
EU EU und USA so gut wie einig bei neuem Datenschutzabkommen Die EU und die USA haben sich im Grundsatz auf einen Nachfolger des vom Europäischen Gerichtshof gekippten „Privacy Shield” für den Transfer personenbezogener Daten geeinigt. Das gaben EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden in Brüssel bekannt.
Fahrzeugbau Halbleitermangel: Britische Autoproduktion geht zurück Der Abwärtstrend der britischen Autoproduktion hält an. Wie der Verband der britischen Automobilhersteller und -händler SMMT mitteilt, ging die Produktion in dem Land im vergangenen Monat zum Vorjahreszeitraum um mehr als 40 Prozent zurück.
Elektronik Apple verwendet CO2-freies Aluminium in iPhone-Modell Ein von Apple mitfinanziertes Verfahren für die Produktion von Aluminium ohne Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids wird erstmals in industriellem Maßstab angewandt.
Telekommunikation Das Recht auf schnelles Internet rückt näher Wer daheim nur sehr schlechtes Festnetz-Internet bekommt, kann sich ab diesem Sommer berechtigte Hoffnungen auf etwas Besserung machen.
Mittelstand Mehr Digitalisierung im Mittelstand - noch viel Potenzial Viele Mittelständler in Deutschland haben in der Corona-Pandemie die Digitalisierung in ihren Betrieben vorangetrieben.
Internet Umfrage: Jeder Vierte fürchtet persönlichen Cyberangriff Unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs macht sich jeder Vierte (25 Prozent) in Deutschland laut einer Umfrage Sorgen vor Cyberattacken auf persönliche Geräte. Das geht aus einer am Dienstag vorgestellten Befragung hervor, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben hatte.
Bundesliga im Fernsehen - eine Bilanz Alles auf die 306 Gewinner & Verlierer der ersten Bundesliga-Saison mit so vielen Medien-Playern und Anstoß-Zeiten wie nie zuvor. Vor allem die "Sportschau" hadert mit dem zerklüfteten Spieltag.
Tatort-Kritik Verlust Premiere für den Schwarzwald-Tatort: In "Goldbach" stirbt ein Kind, ein zweites verschwindet. Ein erstaunlich ruhiger Auftakt für das neue Ermittlerteam.
Tatort-Kritik Ist da Esel drin? Nach den zwei großartigen Auftakt-Filmen geht es beim dritten Franken-Tatort "Am Ende geht man nackt" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) steil bergab.
Tatort-Kritik Darauf einen Schluck Wildererblut! Klamauk aus Münster: Im Tatort "Fangschuss" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) bekommt Thiel Nachwuchs und Boerne fast den Jagdschein. Story: Fehlanzeige. Also alles wie gewohnt!
Schauspielerin und Ex-Frau von Tony Curtis Christine Kaufmann mit 72 Jahren gestorben Kinderstar, Kino-, Bühnen- und Fernsehschauspielerin, Ex-Frau von Tony Curtis und "Playboy"-Schönheit. Christine Kaufmann ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
Tatort-Kritik Leichen im Keller Von wegen gute Nachbarschaft: Im Kölner Tatort "Nachbarn" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) droht der Tod am Gartenzaun. Keine neue Idee, aber gut gemacht.
Tatort-Kritik Autopilot Im Bremer Tatort "Nachtsicht" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) überfährt ein Serienkiller Menschen mit einem Auto. Ein spannendes Familiendrama.
Tatort-Kritik Krieg macht vieles kaputt Der Schweizer Tatort "Kriegssplitter" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) holt den Tschetschenien-Konflikt ins Heute. Leider ein wenig unausgegoren.
Tatort-Kritik Drehbuch zu, Vorhang auf! Laiendarsteller, kein Drehbuch, Pfälzer Mundart: Der Tatort "Babbeldasch" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) von Axel Ranisch ist von einem herkömmlichen Tatort weit entfernt. Doch gerade deshalb lohnt er sich.
Tatort-Kritik Tanzmaschinchen Der Kölner Tatort "Tanzmariechen" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) thematisiert einen Mord im Karnevalsmilieu. Nur für Jecken geeignet.
Abschied zum 31. Januar 2017 "Bild"-Herausgeber Kai Diekmann verlässt Springer Kai Diekmann, Herausgeber der "Bild"-Gruppe und Wahlpotsdamer, verlässt Ende Januar 2017 den Springer-Verlag. Er will sich "neuen Aufgaben stellen".