Bundestag Ministerium: Nüßlein leitete Verkaufsangebot weiter Der im Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen in die Kritik geratene CSU-Politiker Georg Nüßlein hat nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums ein Angebot über Corona-Schutzausstattung an die Bundesregierung vermittelt.
Gesundheit Bundesregierung will Corona-Beförderungsverbot verlängern Die Bundesregierung will das Beförderungsverbot für Einreisende aus sogenannten Virusvarianten-Gebieten bis 17. März verlängern. Das berichtet die „Funke Mediengruppe”, der ein entsprechender Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums vorliegt.
EU Mehrheit der Deutschen für Impfpass nach Vorbild Israels Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich einen Corona-Impfpass, der den Besuch von Theatern, Fitnessstudios, Sportereignissen oder auch Reiseerleichterungen ermöglicht.
Gesundheit Spahn: „Noch liegt zu viel Impfstoff im Kühlschrank” Trotz langer Wochen im Lockdown und Fortschritten beim Impfen hat Gesundheitsminister Jens Spahn vor vorschnellen Lockerungen der staatlichen Corona-Beschränkungen gewarnt. „Ich empfehle uns allen größtmögliche Umsicht und Vorsicht”, sagte der CDU-Politiker in Berlin.
Bundestag CSU-Politiker Nüßlein pausiert als Fraktionsvize Der CSU-Politiker Georg Nüßlein lässt aufgrund der Korruptionsermittlungen gegen ihn sein Amt als stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ruhen. Dies teilte der Anwalt des schwäbischen Abgeordneten mit.
Auszeichnungen Biontech-Gründer erhalten Bundesverdienstkreuz Die Biontech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin erhalten das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Gesundheit Laschet mahnt vor Corona-Beratungen Einigkeit an Wenige Tage vor den nächsten Bund-Länder-Gesprächen zur Corona-Krise hat der NRW-Ministerpräsident und CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet einen gemeinschaftlichen Kurs angemahnt.
Wirtschaftspolitik Altmaier kündigt Nachbesserung bei Coronahilfen an Berlin( dpa) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat eine Nachbesserung bei den in der Kritik stehenden Coronahilfen angekündigt.
Kriminalität Razzia gegen Neonazi-Netzwerk - Drogenhandel und Geldwäsche Mit einer Großrazzia in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen ist die Polizei gegen ein Neonazi-Netzwerk vorgegangen.
Parteien Abstimmung aus dem Wohnzimmer: Linke wählt neue Parteispitze Rund 600 Delegierte der Linkspartei versammeln sich an diesem Freitag und Samstag bei einem Online-Parteitag, um eine neue Parteiführung zu wählen.
Gesundheit Merkel und Söder bremsen Hoffnung auf schnelle Lockerungen Wenige Tage vor den neuen Bund-Länder-Beratungen hat Kanzlerin Angela Merkel Hoffnungen auf sehr schnelle und umfassende Lockerungen der strengen Kontaktbeschränkungen mit der Einführung der Corona-Selbsttests gedämpft.