Potsdams Neue Mitte Lebendiges Stadtquartier - "kein preußisches Museum" Seit der Wende wurde in Potsdam über die Entwicklung der historischen Stadtmitte gestritten. Im kommenden Jahr wird das neue Quartier an Stelle der abgerissenen DDR-Fachhochschule neben dem Landtagsschloss sichtbar.
Zukunftshaushalt beschlossen Werder (Havel) investiert in Jugend-Projekte Schülerinnen und Schüler stimmten darüber ab, welche Projekte gefördert werden sollen. Jetzt steht das Ergebnis fest.
Potsdamer Wohnungsmarkt 2000 Wohnungen gehören der Deutsche Wohnen Dem umstrittenen Immobilienkonzern Deutsche Wohnen gehören in Potsdam immer mehr Wohnungen. Es gibt auch Verbindungen zu einem Bauprojekt, das für die Stadt noch teuer werden könnte.
Bodengutachten wird erstellt Planungen für Tram nach Krampnitz gehen voran Für die Straßenbahntrasse nach Krampnitz ist eine geotechnische Erkundung notwendig. Durchführen wird sie ein Potsdamer Unternehmen.
Grundstückskäufe für sozialen Wohnungsbau Potsdam fehlt das Geld Potsdam würde gern Grundstücke für den sozialen Wohnungsbau aufkaufen. Am Willen für die ambitionierten Pläne mangelt es offenbar nicht, aber an einigen Millionen Euro.
Umstrittenes neues Potsdamer Stadtviertel Ohne Tram kein Riesen-Krampnitz Ohne eine verbindliche Tram-Planung darf die Stadt Potsdam das geplante Viertel in Krampnitz nur mit bis zu 5000 Einwohnern planen. Darauf haben sich Rathaus und Infrastrukturministerium geeinigt.
Potsdamer Rathaus Bauverwaltung zieht in die Edisonallee Die Stadt mietet ein weiteres Bürogebäude. Die Frage nach einem neuen Verwaltungscampus bleibt offen - der Prozess hat sich verzögert.
Pläne für das Bayrische Haus Klinik statt Hotel Die Pläne für einen Umbau des Hotels Bayrisches Haus zu einer Privatklinik haben eine erste Hürde genommen. Der Bauausschuss stimmte der Aufstellung eines Bebauungsplans zu. Doch es gibt viele Fragen.
Förderung wackelt Neue Risiken für Energiekonzept in Krampnitz Die Fertigstellung und Erschließung des neuen Potsdamer Stadtviertels Krampnitz ist noch in weiter Ferne. Jetzt steht auch das geplante Energiekonzept infrage.
Potsdamer Mitte Grundstücksvergabe neben Bibliothek gestartet Zwischen Altem Markt und Friedrich-Ebert-Straße sollen Wohn- und Geschäftshäuser entstehen. Nun vergibt der Sanierungsträger zwei Grundstücke in einer Konzeptvergabe.
Städteranking Potsdam ist bester Standort im Osten Im Städteranking der Wirtschafts-Woche belegt die Landeshauptstadt vordere Plätze bei Themen wie Nachhaltigkeit und Ansiedlung von Forschungsinstituten.
Sperre verlängert Potsdam beharrt auf Kleingärten am Angergrund Der Streit um das Gelände der ehemaligen Kleingartensparte Angergrund hat sich wieder zu gespitzt. Am Mittwoch haben die Stadtverordneten zudem eine Entscheidung gefällt, die dem Investor nicht gefallen wird.
Streit um Kleingärten in Potsdam Grafikpanne sorgt für Irritationen Der Konflikt um die Bebauung von Kleingärten im Angergrund zieht Kreise. Ein Bornstedter Verein kritisiert den Investor Tamax. Das Unternehmen fühlt sich missverstanden.
Ringen um geräumte Gartensparte Angergrund Investor will Wohnungen für 1200 Potsdamer bauen Die Immobilienfirma Tamax will in Babelsberg ein großes Wohnquartier errichten. Doch ob die Stadtverordneten die Pläne für die ehemalige Gartensparte Angergrund mittragen, scheint unwahrscheinlich. Falls nicht, droht weiter ein langer Rechtsstreit.
Neuer Potsdamer Stadtteil Antwortkatalog zur Krampnitz-Tram Die Stadt Potsdam und der Verkehrsbetrieb Potsdam versuchen, in einer Broschüre für Anwohner offene Fragen zur Streckenführung zu klären. Die Bauarbeiten für die Tramtrasse könnten vier Jahre dauern.
Umstrittenes Großprojekt im Potsdamer Norden Irritationen über verschwundenes Krampnitz-Schreiben Mit einer Antwort auf eine Anfrage hat die Bauverwaltung neue Irritationen ausgelöst, im Infrastrukturministerium ist man verwundert. Derweil hat die Stadtpolitik einmal mehr über das Großprojekt debattiert
Entscheidungen im Potsdamer Bauausschuss Unterstützung für die "Scholle 51" und ein Hochhauskonzept Im Bauausschuss sind am Dienstag diverse Themen besprochen worden - es ging um die "Scholle 51", aber auch um ein Siedlungsprojekt in Fahrland.
Umstrittenes Bauvorhaben in Waldstadt Potsdams Rathaus kann Waldflächen für Schulcampus kaufen Die Potsdamer Stadtverwaltung kann vom Land jene Waldflächen kaufen, die für einen Schulcampus am Bahnhof Rehbrücke nötig sind. Umweltschützer drohen mit Klage gegen das Projekt
Potsdams Bildungslandschaft Barrierefreiheit an Schulen würde 55 Millionen Euro kosten Die Stadt hat aufgelistet, wie viel Geld es kosten würde, neun weitere Potsdamer Schulen barrierefrei zu gestalten. An einigen Standorten ist das allerdings gar nicht möglich.
Neubauten in der Medienstadt Sieben Stadtvillen am Filmpark Der Filmpark bekommt neue Nachbarn. In der Emil-Jannings-Straße sollen 133 Eigentumswohnungen gebaut werden. Nun hat die Vermarktung begonnen.