Letzte Kommunalwahl in der DDR Potsdamer Pfarrer machte Wahlbetrug öffentlich Hans-Joachim Schalinski dokumentierte den Betrug bei der letzten DDR-Kommunalwahl in Potsdam am 7. Mai 1989 und erstattete Anzeige. Die Verantwortung wollte keiner übernehmen, aber Schalinski ließ nicht locker.
Spuren der Roten Armee Potsdam zwischen Kasernen und Welterbe Welche Spuren hat die Rote Armee in Potsdam hinterlassen? Holger Raschke bietet hier mit seiner Firma BerlinsTaiga Stadtführungen auf den Spuren sowjetischer Geschichte an.
Brandenburg Schulstunde im KZ Brandenburgs Schüler sollen mindestens einmal eine Gedenkstätte zur NS-Zeit als auch zur DDR-Geschichte besuchen, sieht zumindest der Rahmenlehrplan vor. Nun wird Bilanz gezogen.
Info-Pfad zur Potsdamer Grenze Mit dem Schnorchel in den Westen Ein neuer Stelen-Pfad erinnert an die Potsdamer DDR-Grenze. Auch Fluchtgeschichten wie die von Hubert Hohlbein werden erzählt. Er war persönlich bei der Eröffnung dabei.
Mittwoch, 10. April 2019 Das ist heute in Potsdam wichtig Heute wandern wir auf dem Pilgerweg, auf italienischen Spuren und am ehemaligen Grenzstreifen entlang. Dabei sinnieren wir über schlafende Schnecken und, ach ja, Martin Schulz kommt heute nach Potsdam.
Ost-Pro in Berlin Warum manche Ost-Produkte überlebt haben Viele Hersteller beliebter DDR-Marken überlebten die Wende nicht, andere halten sich bis heute. Woran liegt das?
Protz-Schau aus Moskau Original-DDR-Ausstellung wird in Potsdam gezeigt Im Sommer 1989 hat es den letzten großen Auftritt der DDR in Moskau gegeben. Jetzt kommen Teile der Ausstellung nach Potsdam.
Jubiläum in der Landeshauptstadt Einheitsfeier in Potsdam kostet zweistelligen Millionenbetrag Die Landesregierung Brandenburgs hat sich heute mit der Stadt Potsdam ausgetauscht. Ein Punkt war die Einheitsfeier 2020 in Potsdam. Erwartet werden hunderttausende Gäste - und das kostet einige Millionen Euro.
Berliner Vorstadt Historischer Blick auf noble Adressen Die noble Berliner Vorstadt, heute Wohnort vieler Prominenter, war schon immer ein besonderer Stadtteil. Eine neue Publikation zeigt Bilder vergangener Zeiten.
30 Jahre nach dem Mauerfall Lachen über den lallenden SED-Mann Bei einem Zeitzeugengespräch erinnerten sich drei Potsdamer an die Stimmung in den DDR-Betrieben im Herbst 1989.