Jubiläum in der Landeshauptstadt Einheitsfeier in Potsdam kostet zweistelligen Millionenbetrag Die Landesregierung Brandenburgs hat sich heute mit der Stadt Potsdam ausgetauscht. Ein Punkt war die Einheitsfeier 2020 in Potsdam. Erwartet werden hunderttausende Gäste - und das kostet einige Millionen Euro.
Berliner Vorstadt Historischer Blick auf noble Adressen Die noble Berliner Vorstadt, heute Wohnort vieler Prominenter, war schon immer ein besonderer Stadtteil. Eine neue Publikation zeigt Bilder vergangener Zeiten.
30 Jahre nach dem Mauerfall Lachen über den lallenden SED-Mann Bei einem Zeitzeugengespräch erinnerten sich drei Potsdamer an die Stimmung in den DDR-Betrieben im Herbst 1989.
30 Jahre danach Mauerfall multimedial und DDR-Kuchen Brandenburgs Diktaturbeauftragte will im Jahr des Wendejubiläums Jugendliche auf Spurensuche schicken. Neuruppiner Schüler haben am Donnerstag ihr Projekt vorgestellt.
Potsdam Museum Gespräch mit Zeitzeugen zum Wendeherbst ’89 Wie war die Stimmung in den Volkseigenen Betrieben im Herbst 1989? Darüber sprechen Zeitzeugen im Potsdam Museum.
5. Februar 1989 Erinnerungen an letztes Maueropfer Vor 30 Jahren starb der junge Brandenburger Chris Gueffroy in Berlin. Er war das letzte Maueropfer, das durch Kugeln zu Tode kam.
Potsdam Ein Leben im Kinderheim in der Villa Schöningen Sabine Reinold wohnte jahrzehntelang in einem DDR-Kinderwochenheim – in der Villa Schöningen. Jetzt, 30 Jahre nach dem Mauerfall, kommen die Erinnerungen an diese Zeit in Potsdam zurück.
Grünen-Chefin Annalena Baerbock "Ich hatte Sorge, dass ich dafür nicht hart genug bin" Annalena Baerbock ist seit einem Jahr Grünen-Chefin. Im Interview spricht sie über ihr erstes Jahr, heftige Diskussionen mit Robert Habeck und die Wahlen im Osten.
Außenstelle in Frankfurt (Oder) droht Schließung Woidke will Stasi-Archiv in Brandenburg erhalten Die Außenstelle der Stasi-Behörde in Frankfurt (Oder) soll geschlossen werden. Das will Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke verhindern - und bringt einen weiteren Standort ins Spiel.
Begehrte Bilder auf Beton Der Mauerpark in Teltow schrumpft Der bekannte Mauerpark auf einem Gelände in Teltow wird kleiner und könnte schon bald ganz verschwunden sein. Der Besitzer des Geländes will die Fläche am Kanal verpachten. Erste Ideen gibt es schon.