Katarina Witt im Interview "Wir Ostdeutschen werden einfach wegignoriert" Katarina Witt vermittelt zwischen Ost und West. Ein Gespräch über ostdeutsche Unsichtbarkeit, verrohte Debatten und Stasi-Akten - und über ihr neues Projekt in Potsdam.
30 Jahre Mauerfall Das Festprogramm für Potsdam Das Programm zum 30. Jahrestag des Mauerfalls - und der Öffnung der Glienicker Brücke steht fest. Es wird gemeinsam gesungen, Videoinstallationen präsentiert und eine Fotoausstellung gezeigt.
30 Jahre Mauerfall Ausstellung auf der Glienicker Brücke Zum Jubiläum des Mauerfalls ist auf der Glienicker Brücke eine Ausstellung mit 30 großformatigen Privatfotos geplant.
Mauerfall Die Kirche im Sperrgebiet Der Fall der Berliner Mauer hat die Sacrower Heilandskirche befreit. Entstanden ist sie nach Skizzen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. Das Ende der DDR war für sie ein Neuanfang.
Damals im Welterbe Auf den Spuren der Grenzanlage im Park Babelsberg Jahrzehntelang zerschnitt eine breite Grenzanlage den Park Babelsberg. Der Todesstreifen ist heute nur noch zu erahnen.
7. Oktober 1989 Erinnerungen 30 Jahre nach der ersten großen Wendedemo Am 7. Oktober 1989 gingen in Potsdam erstmals in der Wendezeit Hunderte auf die Straße – Olaf Grabner war Mitorganisator des Zuges. Die Polizei nahm nach der Demonstration mehr als 100 Bürger in der Innenstadt fest, auch den Fotografen Bernd Blumrich.
Revolution im Bild Fotos von der Wende 1989 gesucht Wer kann helfen? Das Awo Kulturhaus sucht historische Fotos – und die Evangelische Kirche erinnert an die Wendezeit.
30 Jahre Mauerfall „Diese Angst zu verlieren, darum ging es“ Vor 30 Jahren wurde der Aufruf zur Gründung des Neuen Forums unterzeichnet, bei einem konspirativen Treffen in Grünheide. Reinhard Meinel war als einer von zwei Potsdamern mit dabei.
30 Jahre Wende Revolution mit weißen Kreppbändern Matthias Platzeck, Stephan und Annette Flade sprachen im Babelsberger Begegnungscafé über die Wende und Lehren aus der friedlichen Revolution für andere Länder.
30 Jahre Mauerfall Als der Triathlon noch Ausdauerdreikampf hieß Der Potsdamer Manfred Kruczek und der „Ausdauerdreikampf“ in der DDR.