Update Schlecht bezahlt und überlastet Superheldinnen in der Coronakrise Heute ist die 31. Brandenburger Frauenwoche gestartet: Unter dem Motto „Superheldinnen am Limit“ sind mehr als 50 Veranstaltungen im ganzen Land geplant.
Wider den Abrissbagger Argus-Archiv an Gedenkstätte Lindenstraße übergeben Redemanuskripte, Gesprächsprotokolle und Dias: Rund 20 Regalmeter umfasst das Archiv des Potsdamer Vereins Argus. Es soll in der Gedenkstätte Lindenstraße der Grundstein für ein Bürgerarchiv sein.
Ausstellung im Potsdamer Hauptbahnhof O-Ton der Revolution Kostbares Fundstück: Originale Mitschnitte von Potsdamer Reden aus dem Jahr 1989 sind jetzt in einer Ausstellung in den Bahnhofspassagen zu hören.
Jahresbericht zum Stand der Einheit Ostbeauftragter warnt vor Rechtsextremismus im Osten Marco Wanderwitz will mehr Bürgerdialog im Osten. Sorgen seien zu wenig beachtet worden. Die Bilanz der Einheit fällt laut des Ostbeauftragten dennoch überwiegend positiv aus.
30 Jahre Deutsche Einheit Potsdam Museum zeigt Wendeherbst-Fotos Das Potsdam Museum zeigt in einer Ausstellung im Foyer Fotos aus dem Wendeherbst - und befragt Besucher nach ihren Erinnerungen.
Demokratiedenkmal in Potsdam Ein feiner Schritt für die Menschheit Auf dem Luisenplatz soll ein Denkmal in Erinnerung an die große Demonstration vom 4. November 1989 entstehen. Dafür wurden nun die ersten Schuhabdrücke von Beteiligten gefertigt. Im Kunsthaus Sans Titre ist die Fotoausstellung eröffnet.
Heute vor 30 Jahren Erinnerung an die letzte Volkskammer-Wahl in der DDR Heute vor 30 Jahren wählten die DDR-Bürger ihre letzte Volkskammer. Drei, die damals dabei waren, erinnern sich an chaotisches Arbeiten, volle Tage und vor allem große Euphorie.
Demokratiedenkmal auf Luisenplatz Nur vier Interessenten für Denkmal-Jury Eigentlich sollten zehn Potsdamer mitentscheiden, welcher der Entwürfe für das geplante Demokratiedenkmal gewinnen soll. Gemeldet haben sich aber nur vier.
Zwischen den Zeiten Ausstellung gibt Einblicke in Stasigefängnis Bernd Blumrich war im Januar 1990 dabei, als Potsdams Bürgerrechtler das Stasigefängnis übernahmen. Eine Ausstellung zeigt jetzt Bilder des Fotografen.
Seit 30 Jahren in der Gutenbergstraße Potsdams erster Eine-Welt-Laden feiert Jubiläum Vor 30 Jahren wurde in Potsdam der erste Eine-Welt-Laden der damaligen DDR gegründet. Für den ersten Einkauf fuhr man mit zwei Rucksäcken nach West-Berlin.