Demo in Atterwasch Braunkohlegegner protestieren gegen neue Tagebaue Sie wollen nicht länger der schmutzige Hinterhof Schwedens sein - während Vattenfall die Gewinne nach Skandinavien transferiert: 500 Menschen demonstrierten am Reformationstag gegen die Pläne des schwedischen Staatsunternehmens.
Braunkohle-Abbau geht weiter Schweden will Vattenfalls Pläne für die Lausitz nicht stoppen Schweden verpflichtet sich selbst zur Nachhaltigkeit. Doch der staatseigene Konzern darf ruhig weiterhin in brandenburgische Braunkohle investieren.
Schwedens Reichstag prüft Lausitz-Pläne Vattenfalls Kohlesparte auf Prüfstand Der schwedische Reichstag debattiert, wie neue Tagebaue - auch die in der brandenburgischen Lausitz - und Kohlestrom zur Klimadirektive passen.
Braunkohle in Brandenburg Brandenburg schließt Energie-Vereinbarung mit Vattenfall Augenwischerei nannte Grünen-Fraktionschef Axel Vogel das Papier. Wie und wann die CO2-Emissionen gesenkt werden sollen, sei nicht erkennbar.
Vattenfall und die Braunkohle „Mehr Kohlendioxid als ganz Schweden“ Der staatliche schwedische Energiekonzern Vattenfall gerät zunehmend auch im Heimatland unter Druck. Nach Jahren mit Milliardengewinnen verliert der Konzern seine Stellung als heilige Kuh – auch wegen der Braunkohlekraftwerke in der Lausitz
Verockerung der Spree Land fördert Modellprojekt zur Schlammbeseitigung Das Ausbaggern alleine hilft nicht viel - und es vernichtet Wasserlebewesen. Jetzt soll eine technische Neuerung die Beseitigung des Eisenocker-Schlamms unterstützen.
Streit um Vattenfall-Tagebau in der Lausitz „Das Angebot können Sie in der Pfeife rauchen“ Vattenfall will Landwirte, die vom Tagebau Welzow II betroffenen wären, entschädigen. Hagen Rösch traut dem Konzern nicht mehr. Sein Firmenverbund soll der Erweiterung des Tagebaus weichen.
Brandenburg Tschüss und weg Der schwedische Staatskonzern hadert mit der deutschen Energiepolitik und und sucht ein sauberes Geschäftsmodell – vorerst noch mithilfe der Braunkohle
Fossile Energie Vattenfall will angeblich deutsche Kraftwerke verkaufen Wind, Wasser und Sonne sind die Energiequellen der Zukunft. Vattenfall hingegen hat reichlich Kohlekraftwerke - und will sie offenbar loswerden.