Koalitionsverhandlungen Keine neuen Tagebaue in Brandenburg Wie kann die Energieversorgung in Brandenburg nach dem Ende der Kohle gesichert werden? Wie werden Arbeitsplätze geschaffen? Das verhandelten die künftigen Regierungspartner am Mittwoch bis zum späten Abend.
SPD-Wahlkampf in Brandenburg Dietmar Woidke und der Kampf seines Lebens 17.000 Kilometer auf dem Tacho, tagsüber regieren, abends Wahltermine: Brandenburgs Ministerpräsident müht sich, doch sein Gegner bleibt unsichtbar.
Braukohle Gericht: Tagebau Jänschwalde muss Betrieb vorerst einstellen Der Braunkohleabbau in Jänschwalde wird vom 1. September an gestoppt. Betreiber Leag bekommt keine verlängerte Frist für die Umweltverträglichkeitsprüfung.
Brandenburg Gericht bestätigt Stopp von Braunkohletagebau Jänschwalde Der Stopp des Braunkohletagebaus Jänschwalde in Brandenburg zum 1. September ist rechtmäßig. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg nun bestätigt.
Landtagswahl 2019 Senftleben offen für früheren Braunkohle-Ausstieg Brandenburgs CDU-Chef schlägt den Grünen Nachverhandlungen mit dem Bund vor. Signale gibt er auch auch an die Linke.
Klimaforschung Potsdam Paradox: Mehr Emissionen durch Kohleausstieg Der deutsche Kohleausstieg hat nur in Kombination mit einem CO2-Preis eine positive Wirkung aufs Klima. Das sagen Potsdamer Forscher.
Regionalforscher zum Strukturwandel „In der Lausitz müssen wir vom Angst-Schüren wegkommen“ Nach den Milliarden-Hilfen: Der Brandenburger Regionalforscher Oliver Ibert warnt vor einem Untergangsdeterminismus in der Lausitz - und zeigt, wie der Strukturwandel gelingen kann.
Drei Monate vor Landtagswahl Woidke: SPD Brandenburg kann Steuer noch umreißen Die Brandenburger SPD steht laut einer aktuellen Umfrage zur Landtagswahl hinter der CDU und AfD. Jetzt hoffen Landespolitiker noch auf eine Trendwende.
Strukturwandel Kohleregionen Brandenburger Regierung hält Kritik an Kohlehilfen für unverständlich Die Landesregierung wehrt sich gegen Kritik an Milliardenhilfen für den Strukturwandel in Kohleregionen.
Kohleausstieg in Brandenburg Eckpunkte für Kohle-Hilfen Der Kohleausstieg bis 2038 ist beschlossene Sache. Das „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ soll jetzt Milliardenhilfen für die betroffenen Länder festschreiben.
Update Brandenburg Woidke will "Kümmerer" überall - nach der Wahl Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) versucht, die Wogen in den eigenen Reihen und im Land zu glätten. In einer neuen Regierung will er Beauftragte für die einzelnen Regionen einsetzen.
Früherer Braunkohle-Tagebau Cottbus-Nord Nach Flutung schon 700.000 Badewannen-Füllungen im Ostsee In Cottbus wird ein früherer Tagebau geflutet, damit ein Naherholungsgebiet entstehen kann. Später soll das Wasser bis zu 30 Meter tief sein.
Programm des Bundes Brandenburg bekommt 80 Millionen Euro Soforthilfe für den Kohle-Ausstieg Braunkohle soll in Brandenburg noch bis 2038 genutzt werden. Der Bund hat aber schon jetzt Hilfen für den Kohle-Ausstieg bereitgestellt.
"Potsdam for Future" Mehr als 2000 Potsdamer protestieren für das Klima Mehr als erwartet: Unter dem Motto "Potsdam for Future" protestierten mehr als 2000 Jugendliche und Erwachsene am Sonntag für das Klima.
Aktion in Brandenburger Tagebauen Prozess gegen Baggerbesetzer beginnt Mehr als 20 Klima-Aktivisten besetzten Bagger in den Tagebauen Jänschwalde und Welzow Süd. Wegen Hausfriedensbruch müssen sie sich jetzt vor Gericht verantworten.
„Kabinett vor Ort“ Brandenburgs Landesregierung zu Gast in Potsdam Brandenburgs Kabinett war in Potsdam unterwegs - mit einigen guten Nachrichten. Beim Bürgerdialog protestierten Klima-Aktivisten.
Gastbeitrag: Welzow nach dem Kohle-Ausstieg Ein Schaufenster für die Lausitz! Noch wird in Welzow Braunkohle gefördert. Aber was passiert nach dem Kohle-Ausstieg? Bürgermeisterin Birgit Zuchold schildert in einem Gastbeitrag, welche Ideen es gibt.
Braunkohle in Brandenburg Gericht entlässt neun Bagger-Besetzer aus U-Haft Die Hälfte ist frei: Das Amtsgericht Cottbus hat die Haftbefehle gegen neun von 18 Kohle-Gegner aufgehoben. Sie hatten Braunkohle-Bagger besetzt.
Aktion in Jänschwalde und Welzow-Süd Bagger-Besetzer sind nun in U-Haft Kohlekraft-Gegner haben Bagger in den Brandenburger Tagebauen Jänschwalde und Welzow-Süd besetzt. 18 von ihnen sitzen nun in Untersuchungshaft.
Braunkohle in Brandenburg Umweltaktivisten besetzen Bagger in der Lausitz In der Nacht zu Montag haben Aktivisten Braunkohle-Bagger in den Tagebauen Jänschwalde und Welzow Süd besetzt. Ministerpräsident Woidke findet dafür scharfe Worte.