Update Zwei wichtige Entscheidungen für den Bahnknoten Berlin gefallen S-Bahn nach Norden, Regionalbahn nach Potsdam Für Berlin sind am Montag zwei wichtige Entscheidungen gefallen: Auf der "Stammbahn" nach Potsdam sollen Regionalzüge fahren, nach Hennigsdorf nur S-Bahnen.
Tätigkeitsbericht zur Akteneinsicht Datenschutzbeauftragte fordert Transparenzgesetz für Brandenburg Brandenburg gehört weiterhin zu den Transparenz-Schlusslichtern in Deutschland. Einige Fälle aus ihrem Bericht machen die Datenschutzbeauftragte "sprachlos".
Missbrauchsvorwürfe am Potsdamer Rabbiner-Kolleg Kolleg-Gründer Walter Homolka gibt Anteile ab Nach den Vorwürfen sexueller Belästigung am Potsdamer Rabbinerseminar zieht Gründer Walter Homolka Konsequenzen.
Update Nur Blitze und Donner Befürchtete schwere Unwetter in Berlin und Brandenburg bleiben aus Die Senatsverwaltung hatte vor herabstürzenden Ästen und Dachziegeln gewarnt. Doch die befürchteten schweren Gewitter blieben aus.
Update Abos, Kinder, Fahrräder Neun-Euro-Ticket in Berlin und Brandenburg – was Sie jetzt wissen müssen Am Mittwoch startet das Neun-Euro-Ticket. Was das für Berliner und Brandenburger bedeutet – und welche Nebenwirkungen das Sonderangebot hat.
Wegen Veröffentlichung extremistischer Verdachtsfälle Brandenburger Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab Das Brandenburger Verfassungsgericht darf die Öffentlichkeit weiter über extremistische Verdachtsfälle informieren. Es wies eine AfD-Klage dazu am Freitag ab.
Missbrauchsvorwürfe am Potsdamer Rabbiner-Kolleg Zentralrat der Juden beauftragt Kanzlei mit Prüfung der Anschuldigungen Anwälte sollen die Vorgänge am Abraham-Geiger-Kolleg aufklären. Eine frühere Berliner Finanzstaatssekretärin fungiert dort nun übergangsweise als Direktorin.
Höchstwerte zwischen 28 und 31 Grad Weiter hohe Waldbrandgefahr in großen Teilen Brandenburgs Die Waldbrandgefahr in Brandenburg bleibt hoch, trotz des Regens der vergangenen Tagen. Am Donnerstag galt in vier Landkreisen die höchste Gefahrenstufe fünf.
Ehemaliger Brandenburger AfD-Landeschef Verfassungsschutz muss Andreas Kalbitz keine Unterlagen überlassen Ex-AfD-Mann Kalbitz hatte die Herausgabe seiner Personalakte und anderer Dokumente vom Verfassungsschutz beantragt. Das Kölner Verwaltungsgericht wies ihn ab.
Windenergie in Brandenburg Landtag beschließt 1000 Meter Mindestabstand für Windkraftanlagen Windkraftanlagen in Brandenburg müssen nun mindestens 1000 Meter von Wohnbebauungen entfernt sein. Die Opposition bemängelt zu viele Ausnahmen im Gesetz.