Interview mit Dietmar Elger „Das Gegenständliche im Abstrakten“ Kunsthistoriker Dietmar Elger über „Zwitterbilder“, Marktpreise und die Gerhard-Richter-Schau im Barberini
Max Beckmann im Museum Barberini „Es ist ein glücklicher Nachlass“ Max Beckmanns Enkelin Mayen Beckmann führte durch die Schau – und gab am Rande Auskunft über ihre Familie, den Kunsthandel und Beckmanns Werk
Max Beckmann im Museum Barberini Geh voran, alter Cowboy, geh voran Über die Spur von Heinrich George fand Max Beckmann auch den Weg nach Potsdam.
Barberini-Chefin Ortrud Westheider im Interview „Max Beckmann war ein radikaler Individualist“ Ortrud Westheider über Max Beckmann und sein Welttheater, das ab Samstag im Museum Barberini die Welt auf den Kopf stellt
Potsdam Beckmann to go Neue Galerie am Alten Markt: Im Kunstsalon am Barberini findet man Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts und eine Kollwitzsammlung
Museum Barberini Wie viel Potsdam gehört ins Museum Barberini? In der DDR-Schau ist Potsdam nur mit einem Bild vertreten – ein Affront. Eine Position von Klaus Büstrin.
Barberini in Potsdam Glückwunsch, Barberini! Heute vor einem Jahr wurde das Museum Baberini in Potsdam eröffnet. Ein guter Zeitpunkt, um zu fragen: Wie schauen Kunstkenner aus Potsdam, Deutschland und der Welt auf den neuen Player am Alten Markt?
Erfolgsgeschichte in Potsdam Die Strahlkraft des Museums Barberini Ein Jahr nach der Eröffnung ist das Haus am Alten Markt zu einem echten Wirtschaftsfaktor für Potsdam geworden - und der Hauptmagnet für Touristen aus der ganzen Welt.
Newsblog Eröffnung des Museums Barberini Merkel: Das Barberini und seine Kunst sind atemberaubend Mit einem Festakt wurde das neue Potsdamer Kunstmuseum Barberini am Freitagnachmittag eröffnet. Zuvor erhielt Hasso Plattner die Ehrenbürgerwürde der Stadt Potsdam. Lesen Sie die Ereignisse des Tages im Newsblog nach.
Potsdam Merkel weiht Museum Barberini ein Die Kanzlerin wird bei den Feierlichkeiten zur Eröffnung von Hasso Plattners neuem Kunsthaus am Alten Markt erwartet.