Festwoche der Kammerakademie Potsdam Stationen einer Spitzenklasse Die Kammerakademie Potsdam wird 20. Feiern wollte das Orchester schon 2021. Nun wird gebührend nachgefeiert - an acht verschiedenen Orten in Potsdam.
Kulturstadt Potsdam Weiblich ja, feministisch vielleicht Ob Musik, Museen, freie Szene oder Stadttheater: Potsdams Kultur ist Frauensache. Aber bringt sie auch Frauenthemen voran?
Die Revolution der Realität Als die noch junge Fotografie der impressionistischen Malerei voraus ging Am Samstag startete die Ausstellung „Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus“ im Potsdamer Museum Barberini.
Kinonächte im Barberini Der Clou Potsdams Das Museum Barberini zeigt eine Schau zu Fotografie und Impressionismus – und erinnert am Rande an eine vergessene Facette des Vorgängerbaus.
Fünf Jahre Museum Barberini Große Schritte am Alten Markt Heute vor fünf Jahren wurde das Museum Barberini eröffnet. Wie das Haus Potsdam seitdem bereichert – und vorantreibt.
Interview | Fünf Jahre Museum Barberini „Wie können wir Malerinnen stärker einbinden?“ Ein Millionenpublikum, künstlerische Schwergewichte, jubelnde Presse: Direktorin Ortrud Westheider sagt anlässlich des 5. Jubiläums, warum es am Barberini so gut läuft – und was noch fehlt.
Barberini feiert Jubiläum 1,6 Millionen Besucher in fünf Jahren Das Barberini begeistert seit Januar 2017 mit seinen wechselnden Ausstellungen - und längst auch mit seinen digitalen Formaten. Im Jubiläumsjahr hat das Museum viel vor.
97.000 Besucher im Museum Barberini Die Russen gehen Erst verschoben und nur digital zu sehen, seit August dann vor Ort: Die Schau "Impressionismus in Russland" im Museum Barberini ist zu Ende. Sie wurde trotz Corona zum Publikumsmagnet.
Hohe Verluste, weniger Besucher Brandenburgs Theater und Museen leiden unter Pandemie Erst machten die langen Schließzeiten in den Lockdowns den Einrichtungen zu schaffen. Dann führte die 2G-Regel zu einem Besucherrückgang - auch bei Potsdamer Museen.
Virtueller Stadtspaziergang Bonjour, Potsdam! Über die App des Barberini können Interessierte die französischen Seiten der Landeshauptstadt erkunden - auch vom Sofa aus.