Medien Peter Kloeppel: Auch ich muss mit Emotionen kämpfen Spätestens seit der Dauer-Moderation bei den Anschlägen am 11. September 2001 gilt RTL-Anchorman Peter Kloeppel als einer der besten Nachrichtenjournalisten Deutschlands. Seit 30 Jahren hält er „RTL aktuell” die Treue. Am Mittwoch ist Jubiläum.
Film Oscars 2022: „Coda” als bester Film ausgezeichnet Mit der Tragikomödie „Coda” hat erstmals eine Streaming-Produktion den Oscar als bester Film gewonnen. Insgesamt holte der Film drei Auszeichnungen, wie die US-Filmakademie in der Nacht zum Montag in Los Angeles bekanntgab.
Film Oscars: Deutsche Hans Zimmer und Gerd Nefzer ausgezeichnet Zum Start der Oscar-Verleihung sind in Los Angeles die ersten Auszeichnungen verliehen worden.
Film Glamour, Krisen und „The Power of the Dog” Anthony Hopkins, Lady Gaga, John Travolta, Mila Kunis: das sind einige der großen Stars, die bei der Oscar-Gala am Sonntag (27. März, MESZ: 28. März) auf der Bühne stehen.
Musik Campino und Marteria spießen Ossi-Wessi-Klischees auf Genau zehn Jahre ist „Ballast der Republik” jetzt alt - das Album, auf dem Die Toten Hosen zusammen mit Marteria den Zustand ihres, also unseres Landes aufspießten.
Musik „Rocket Man”: Pop-Ikone Elton John wird 75 Nächstes Jahr soll endgültig Schluss sein. Wenn nichts mehr dazwischen kommt, wird sich Elton John 2023 von der großen Bühne verabschieden.
Musik Schwere Krankheit: Massive Attack sagen mehrere Konzerte ab Die britische Trip-Hop-Band Massive Attack hat wegen schwerer Krankheit eines ihrer Mitglieder mehrere Konzerte abgesagt. Die betroffene Person kämpfe schon seit Monaten mit der gravierenden Erkrankung, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung auf dem Twitter-Account der Gruppe.
Medien „In Therapie”: Fortsetzung der Arte-Erfolgsserie Mehr als 460 Millionen Menschen haben sich weltweit mit SARS-Virus Covid-19 infiziert, über sechs Millionen sind an den Folgen des Virus gestorben. Und viele leiden an den psychologischen Auswirkungen der Pandemie, mit denen auch Philippe Dayan in seiner Pariser Praxis in unterschiedlichster Weise konfrontiert wird.
Film Bewegende Musik-Doku: „Cicero - Zwei Leben, eine Bühne” Sie waren Vater und Sohn, vor allem aber waren sie beide außergewöhnliche Musiker: Eugen und Roger Cicero.
Film Countdown in Hollywood - Roter Teppich für Oscars ausgerollt Wenige Tage vor der Oscar-Gala ist der rote Teppich für Hollywoods große Show ausgerollt worden. Den „Roll Out” am Mittwoch (Ortszeit) verfolgten Dutzende Kamerateams und Fotografen.
"Carmen la Cubana"-Musical in Berlin Der Stoß mit dem Fächer „Carmen la Cubana“ interpretiert Georges Bizets klassische Carmen-Musik neu. Mit kubanischen Rhythmen und bewegend-moderner Frauenpower.
Zur Fußball-WM Tor und Tabu Der Ball war rund, ein Spiel dauerte neunzig Minuten und die Massen waren begeistert. Aber warum? Ein Blick aus der Zukunft des Jahres 2418 auf den „Fußballkult der frühdigitalen Ära (circa 1950–2050)“.
Das Thomas Mann House in L.A. Steinmeier eröffnet Thomas Mann House An diesem Montag wird Thomas Manns Exil-Villa in L.A. als Stipendiaten-Domizil eingeweiht. Zur Eröffnung spricht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Nach dem Echo-Eklat Ermittlungen gegen Kollegah und Farid Bang eingestellt Die Rapper Kollegah und Farid Bang machen sich nicht strafbar mit ihren antisemitischen oder frauenverachtenden Versen. Sagt die Staatsanwaltschaft Düsseldorf.
"Die Nase" an der Komischen Oper Mannes Kraft Richtiger Riecher: Barrie Kosky inszeniert Schostakowitschs „Die Nase“ an der Komischen Oper als schrille Großstadtgroteske.
Hommage an Simon Rattle Ein Dank an den Chef Beim Late-Night-Konzert in der Philharmonie bedanken sich die Musiker bei Sir Simon Rattle für 16 gemeinsame Jahre.
Charles Gounod 200 Melodien der Seele Immer effektvoll: Zum 200. Geburtstag des französischen Komponisten Charles Gounod.
Buch dokumentiert Schreiben von Holocaust-Überlebenden Die ersten Briefe Das Buch „After So Much Pain and Anguish“ der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem dokumentiert rund 50 Schreiben von Menschen, die die systematische Judenvernichtung überlebt haben. Einen deutschen Verlag hat es bislang nicht gefunden.
Museum Barberini Steinmeier nennt Potsdamer DDR-Kunst-Schau "Meilenstein" Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnete am Samstagabend die DDR-Kunst-Ausstellung "Hinter der Maske" im Potsdamer Barberini-Museum. Die Schau sei ein Meilenstein auf dem Weg der Deutschen zueinander, sagte das Staatsoberhaupt.
Deutscher Buchhandlungspreis Potsdamer Buchhandlungen ausgezeichnet Zwei Buchhandlungen in Potsdam sind mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von je 7000 Euro geehrt worden.
Donna Leon im PNN-Interview "Wir sind wahnsinnig" Am Samstag las Krimipäpstin Donna Leon bei der Lit:potsdam im ausverkauften Nikolaisaal aus ihrem neuen Buch. Zuvor empfing sie auf der „MS Sunshine“. Ein Gespräch über Potsdam, Trump – und Umweltschutz