zum Hauptinhalt
Was die Polizei so bei Razzien entdeckte: 1994 wurde diese Waffensammlung Rechtsextremer im Polizeipräsidium Cottbus präsentiert.

© dpa

Rechtsextreme Gewalt in Ostdeutschland: Ich und die Baseballschläger

Wie konnte ich so wenig davon wissen?, fragt sich unser Autor. Er ist im Osten aufgewachsen und hat den Rechtsextremismus lange für überschätzt gehalten.

Ich hatte einen Schulkameraden. Nennen wir ihn Sven. Sven war erst Punk, war rebellisch in der Schule - nicht dumm, aber große Klappe. Ich mochte ihn. Er hörte dann irgendwann Gangster-Rap, das harte Zeug mit Ficken, Drogen und Homophobie. Aber so ist das halt in der Pubertät. Dann fing Sven an, Kraftsport zu machen. Die Arme wurden dicker, das Ego größer. Punk war er lang nicht mehr.

Er verließ die Schule, einmal zu oft Scheiße gebaut. Es hieß, er wurde Nazi. So war das lange Zeit für mich: Nazis wurden die Jungs, die die Orientierung verloren hatten. Wir waren gegen sie, aber waren die eine Gefahr? Für uns nicht.

Ich bin 1991 in Magdeburg geboren, in Sachsen-Anhalt, hinein in die unsichere Nachwendezeit, die der „Zeit“-Journalist Christian Bangel Baseballschlägerjahre getauft hat. Unter dem Hashtag erzählen auf Twitter seit Tagen Hunderte Opfer rechtsextremer Gewalt davon, was in den Wendejahren passierte – auch aus dem Westen der Republik. Im brandenburgischen Freienwalde, schreibt einer, sei er auf einer Techno-Party aufs Klo verschleppt und zusammengeschlagen worden.

Es sind kurze Anekdoten, die verdeutlichen, was damals schieflief: Wir sprechen von einer Zeit, in der Glatzen nicht nur im Osten, aber dort besonders – mit Bomberjacken und Springerstiefeln auf Supermarktparkplätzen herumhingen, Ausländern vor Diskotheken auflauerten. Es geht um die Jahre von Rostock-Lichtenhagen, Hoyerswerda und Guben. Diese absurde, brandgefährliche Phase, in der Nazisein zwischen Görlitz und Geisa sowas wie eine Jugendkultur war. Es war cool.

Ich kenne diese Zeit nicht. Ich bin zwar im Osten aufgewachsen, ja. Die Baseballschlägerjahre habe ich aber nie erlebt. Ich war damals noch ein Kind. Und auch später waren die vielen Glatzen im Osten für mich immer eine Art Legende aus schwarz-weiß bebilderten Fernsehdokumentationen. Zu Teilen auch ein westdeutsches Vorurteil gegen uns Ostdeutsche. Natürlich habe ich hin und wieder mal einen gesehen, aber gab es die nicht überall in Deutschland? Wie schlimm es wirklich war, davon hatte ich bis vor kurzem nur wenig Ahnung.

Wir waren kein typisches Ziel für Rechtsextreme

Man könnte mir einen sehr gütigen Blick auf mein Umfeld unterstellen. Auch darin liegt sicher ein Körnchen Wahrheit. Aber ich weiß, dass es vielen meiner Generation so geht wie mir. Zumindest denen, die so aussehen wie ich – was noch immer die große Mehrheit im Osten ist. Ich bin weiß, habe keinen Migrationshintergrund und Julius klingt nicht unbedingt nach einem nicht-deutschen Namen.

Ich war in meiner Jugend auch nicht sonderlich links – wir hingen ab und an mit den Punks ab, ich selbst war keiner. Ich – und viele meiner Freunde von damals – bin kein typisches Ziel für Rechtsextreme. Sie gingen an mir vorbei. Ich habe sie nur selten wahrgenommen.

Wenn ich mich heute erinnere, fielen schon rechte Sprüche. In meinem Fußballverein wurden Gegner und Mitspieler mit „Du Jude“ beschimpft, im Magdeburger Stadion wurde von Fans die U-Bahn „bis nach Auschwitz“ besungen. Für mich war das als Heranwachsender Teil des Alltags und nicht rechts. Falsch gedacht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Nazis in den Nullerjahren, als mein politisches Bewusstsein sich entwickelte, trugen oft keine Bomberjacken mehr, keine Springerstiefel. Sie agierten weniger auffällig. Hatten sich auf die Sonnenbank gelegt, trugen diese weiten Rapper-Hosen oder hatten sich anderen Subkulturen angeschlossen: waren Gothics, Metaller, Pumper oder Teil der BMX-Szene. Es war deshalb vielleicht leichter, sie zu übersehen – oder nicht bemerken zu wollen.

Gleichzeitig wurden umfangreiche Programme gegen Rechts und für Vielfalt aufgelegt, Sozialarbeiter angestellt. In dieser Zeit bin ich aufgewachsen und politisiert worden. In Magdeburg wurde etwa die „Meile der Demokratie entwickelt“, um die jährlichen rechtsextremen Demos in der Innenstadt zu verhindern. Sie sollten angeblich an die Bombardierung Magdeburgs am Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern, waren aber nur rechtsextreme Propaganda-Shows.

Worüber nicht geredet wird, das gibt es auch nicht

Lange Zeit dachte ich deshalb, dass es in meiner Heimatstadt, in Magdeburg, keine dieser Baseballschläger-Exzesse gab. Ich kannte schon Rostock-Lichtenhagen, klar. Dort war es schlimm gewesen, aber bei uns? War es das auch. Ich las erst vor wenigen Monaten das erste Mal davon: die Pfingstkrawalle in Magdeburg, 1994.

Ein rechtsextremer Mob übernahm in der Innenstadt die Kontrolle, jagte eine Gruppe Schwarzafrikaner stundenlang durch die Straßen. Es gab viele Verletzte, eines der Opfer starb später. Der „Spiegel“ kam damals nach Magdeburg und die „Zeit“. Der Bundestag debattierte über die Krawalle. Heute erinnert nichts mehr daran. Es gibt, soweit ich weiß, nicht einmal eine Gedenkplakette.

Schon damals verharmloste der zuständige Polizeipräsident die Krawalle als Zusammentreffen von „Sonne und Alkohol“. Der damalige SPD-Oberbürgermeister sagte, das sei ja alles „außerordentlich bedauerlich“ solle aber bitte „nicht überbewertet“ werden, so liest man es in einem „Spiegel“-Artikel aus dieser Zeit.

Es war die typische Argumentation: Unsere Jungs machen sowas nicht. Wir haben hier kein Problem mit Rechtsextremismus und: Die westdeutschen Journalisten wissen doch gar nicht, wie es hier wirklich ist. Auch in meiner Familie wurde über diese Zeit selten geredet. Soweit ich weiß, ist das auch in vielen anderen kein Thema. Es wird diesen Jahren nicht gedacht. Es scheint, als wären einfach alle froh, dass sie vorbei sind.

Es gibt im Osten – was das betrifft – keine Kultur des Erinnerns. Es ist eher eine des Schweigens. Vielleicht ist das auch ein Erbe der DDR: Gesellschaftliche Probleme werden nicht so offen diskutiert. Stattdessen heißt es oft, Deckel drauf – kriegt schon niemand mit. Dadurch haben viele in meinem Alter eine verzerrte Wahrnehmung vom Naziproblem im Osten. Einzelfälle, verirrte Seelen, dumme Jungs – so dachte ich lange.

Die Angst vor der Antwort: So war's halt

Wie normal es tatsächlich war, damals rechts zu sein, wurde mir kürzlich klar, beim Gespräch mit einem Bekannten, der einige Jahre älter ist und den ich wirklich gern mag. Nach dem dritten Bier ging es um Politik, um die Erfolge der AfD und Ostdeutschland; darüber hatten wir selten gesprochen. Irgendwann erzählte er, er hätte Anfang der Neunziger auch „Linke durch die Innenstadt gejagt“.

Er war in einem Plattenbauviertel in Magdeburg aufgewachsen, da habe er sich eben entscheiden müssen: ist er der Jäger oder das Reh. Heute hat er eine Familie, ist – soweit ich das sehe – ein sehr liebevoller Vater, der diese Zeit bewusst hinter sich gelassen hat. Ob er das heute bereut? Habe ich nicht gefragt. Vielleicht aus Angst, dass die Antwortet lautet: So war’s halt.

Sogenannte "Gedenkmärsche" Rechtextremer wegen der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg gab es auch in der Magdeburger Innenstadt. Dagegen wurde in den Nullerjahren die "Meile der Demokratie" ins Leben gerufen.
Sogenannte "Gedenkmärsche" Rechtextremer wegen der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg gab es auch in der Magdeburger Innenstadt. Dagegen wurde in den Nullerjahren die "Meile der Demokratie" ins Leben gerufen.

© Jens Schlueter/dpa

Heute sind die Nazis aus den Baseballschlägerjahren Familienväter und Unternehmer. Ihr Gedankengut ist nicht immer geblieben, wie bei meinem Bekannten – häufig aber schon. Das zeigen die Wahlerfolge von Björn Höcke, den man laut eines Gerichtsurteils „Faschist“ nennen darf, in Thüringen und des extrem Rechten Andreas Kalbitz in Brandenburg.

Ist es Zufall, dass die AfD in Thüringen gerade in den Gruppen der 30 bis 59-Jährigen die weit besten Ergebnisse erzielte? Also genau in den Alterskohorten, die die Baseballschlägerjahre als Jugendliche und junge Erwachsene erlebt haben – die, die von dieser Zeit politisch geprägt wurden.

Die AfD holt den Menschenhass, die Xenophobie und Wut der Wendejahre nun wieder hervor. In diesem Sinne stimmt die Erzählung der Partei von der „Wende 2.0“ sogar: es ist der gleiche Menschenhass wie damals. Die letzte Ausländerbeauftragte der DDR und ehemalige Brandenburger Integrationsbeauftragte Almuth Berger, sagte dazu kürzlich, sie habe heute „Déjá-vu-Erlebnisse“. Das alles war nicht weg, es lag nur verschüttet.

Die Ostdeutschen waren nicht nur Opfer, sondern auch Täter

Die Erzählungen der Baseballschlägerjahre zeigen, dass das, was heute passiert – die Erfolge der AfD, die höhere Pro-Kopf-Zahl rechtsextremer Gewalt im Osten – nicht aus dem Nichts kommen. Diese Zeit ist eine weitere Erklärung für den Druck, der sich spätestens durch Pegida öffentlichkeitswirksam entlud. Deshalb ist es so gut, dass diese Phase jetzt hoffentlich aufgearbeitet wird.

Viel wichtiger noch: Die brutalen, kleinen Erzählungen, die die Opfer nun veröffentlichen, entfalten eine Wucht, der man sich kaum entziehen kann. Sie machen die Geschichten derer sichtbar, über die immer noch zu wenig geredet wird, wenn man auf den Osten blickt: Migranten und die, die sich seit Jahren gegen Rechtsextreme engagieren. Allzu oft werden Täter oder jene, die es waren, zu den alleinigen Verlierern der Wende stilisiert. Die Opfer dieser Zeit werden aus den Augen verloren.

Die Erzählung der Baseballschlägerjahre könnte deshalb im besten Fall der Start sein für eine andere ostdeutsche Erinnerungskultur. Eine, die nicht mit dem Ende der DDR aufhört oder nur durch das Abarbeiten am „westdeutschen System“ geprägt ist. Eine, die aufrüttelt – wie mich diese Erzählungen aufgerüttelt haben. Es könnte eine Kultur des Gedenkens an die Opfer des Rechtsextremismus der 90er- und Nullerjahre sein, die sich fortschreibt ins Jetzt.

Gleichzeitig könnte aus den Erfahrungen dieser Zeit und den Lehren, die daraus gezogen werden, eine eigene ostdeutsche Erzählung werden. Denn Aufarbeitung ist immer auch Selbstermächtigung. Der weiße Ostdeutsche war nach dem Fall der Mauer nicht nur Opfer eines irgendwie übergestülpten Systems. Einige von ihnen waren auch Täter.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false