Startseite
  • Startseite
  • Potsdam
  • Potsdam-Mittelmark
  • Brandenburg
  • Kultur
  • Wissenschaft
  • Sport
  • Meinung
  • Überregionales
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo
  • Die Villa wurde 1914 für den königlichen-preußischen Zeremonienmeister Wilhelm von Hardt errichtet. Nach 1945 übernahm der Kulturbund der DDR das Anwesen.  Foto: Manfred Thomas

    Die Villa wurde 1914 für den königlichen-preußischen Zeremonienmeister Wilhelm von Hardt errichtet. Nach 1945 übernahm der Kulturbund der DDR das Anwesen. 

    Foto: Manfred Thomas
  • Maximilian Dreier gehörte zu den Potsdamer Nachwende- Gastronomie-Pionieren, sein "Ristorante Villa Kellermann" und der einmalige Blick auf den Heiligen See vermittelten einen italienische Lebensstil.

    Foto: Manfred Thomas
  • Der studierte Politologe und Literaturwissenschaftler Max Dreier sorgte für Musikalische Salonabende und für ständig wechselnde Ausstellungen.

    Foto: Manfred Thomas
  • Gäste waren Johannes Grützke einer der bedeutendsten deutschen Maler der Nachkriegszeit zur Eröffnung seiner Ausstellung überraschte er die Besucher mit einem Konzert.

    Foto: Manfred Thomas
  • Achim Freyer  einer der bedeutendsten deutschen Regisseure, Bühnen- und Kostümbildner und Maler stellte hier aus. 

    Foto: Manfred Thomas
  • "Sechs von hier" eine Ausstellung mit sechs Potsdamer Künstlern Olga Maslo,  Birgit Borggrebe, Gastgeber Max Dreier, Alfred Schmidt, Chris Hinze, Christian Heinze und Claudia Hauptmann.  

    Foto: Manfred Thomas
  • Tradition hatte die Mode-Gala von Gabi Garske sie präsentierte die aktuellen Trends für den Sommer und Winter.  

    Foto: Manfred Thomas
  • Gastgeber Maximilian Dreier rundete den Abend mit einem leckeren Menü und erlesenen Weinen ab. Gabi Garske (2.v.l.) vom Modeatelier aus Berlin.

    Foto: Manfred Thomas
  • Winzer stellten ihre Weine vor.

    Foto: Manfred Thomas
  • Auch Drehort war die Villa "Soko Wismar" ermittelte hier, die Oberkommissare waren Martin Brambach "Comedian Harmonists" und Claudia Schmutzler "Go Trabi Go".

    Foto: Manfred Thomas
  • Im Visier der Ermittler in der Folge "Schöne Aussicht" Herbert Köfer "Nackt unter Wölfen" und Eva-Maria Hagen "Reise ins Ehebett".  

    Foto: Manfred Thomas
  • Ein exklusives Club-Konzert gab Chris de Burgh 2004 in der Villa Kellermann.    Hautnah erlebten die handverlesenen Zuschauer den Star der natürlich auch seinen Welthit "Lady in Red" sang.

    Foto: Manfred Thomas
  • Eine Stunde lang hat Chris de Burgh im edlen Ambiente des italienischen Restaurants die neuen Songs seines neuen Albums „Road to Freedom“ vorgestellt.  

    Foto: Manfred Thomas
  • Stammgäste waren auch der Modedesigner Wolfgang Joop und der damalige Ministerpräsident Matthias Platzeck.  

    Foto:Manfred Thomas
  • Abgestellte Heizungen, zubetonierte Abwasserrohre, aufgerissene Wege, illegale Baumfällungen und der Abriss einer denkmalgeschützten Remise

    gehören auch zur Geschichte der Villa.

    Foto: Manfred Thomas
  • Zum letzten Mal. „Save the date! 3. Januar 2009, Abschlussfeier Villa Kellermann.   

    Foto: Manfred Thomas
  • Zur Abschlussparty begrüßte Max Dreier die Schauspielerin Anne Kasprik  "Der Tangospieler", Die Troublemaker".

    Foto: Manfred Thomas
  • Den Schauspieler Christian Ulmen "Herr Lehmann", "jeks." und die Kunstmalerin  Birgit Borggrebe.  

    Foto: Manfred Thomas
  • Nach etwa zehn Jahren Leerstand eröffnet im September 2019  TV-Moderator Günther Jauch wieder die Villa Kellermann, in der zuletzt Maximilian Dreier italienisch kochte. 

    Foto: Manfred Thomas
  • Sternekoch Tim Raue betreibt die Villa zusammen mit Günther Jauch - beide haben sie zu neuen kulinarischen Erfolgen geführt.

    Foto: Andreas Klaer